„Rick and Morty“ Staffel 7 meldet sich ab sofort mit neuen Folgen zurück. Insgesamt erwarten uns zehn irrwitzige Sci-Fi-Abenteuer.
Rick and Morty

Streaming bei:

Streaming bei:

Streaming bei:

Streaming bei:

Streaming bei:

Streaming bei:

Streaming bei:

Streaming bei:

Streaming bei:
Sci-Fi-Fans dürfen sich schon länger auf „Rick and Morty“ Staffel 7 freuen. Adult Swim hatte die kultige Zeichentrickserie bereits 2018 um 70 neue Episoden verlängert. Nachdem die fünfte Season fast zwei Jahre auf sich hatte warten lassen, hat sich das kuriose Großvater-Enkel-Gespann mittlerweile in einen Jahresrhythmus eingependelt. Dementsprechend geht es nun wieder mit dem Duo auf Abenteuerreise.
Was euch in den zehn neuen Folgen erwartet, seht ihr im offiziellen Trailer zu „Rick and Morty“ Staffel 7:
„Rick and Morty“ Staffel 7: Start und Sendetermine – wann kommt die nächste Folge?
Der Startschuss für „Rick and Morty“ Staffel 7 ist gefallen: Seit dem 16. Oktober 2023 könnt ihr die neuen Folgen bei Warner TV Comedy verfolgen. Einschalten müsst ihr dort ab sofort montags um 22:15 Uhr. Wöchentlich erwartet euch dann ein neues Abenteuer. Allerdings bekommt ihr die Fortsetzung vorerst nur im englischen Originalton mit deutschen Untertiteln zu sehen. Die synchronisierte Fassung wird erst ab dem 15. Januar 2024 zur Verfügung stehen – und zwar wie gewohnt ab 22:15 Uhr auf Warner TV Comedy.
Die Sendetermine für „Rick and Morty“ Staffel 7 auf Warner TV Comedy im Überblick:
- Folge 1 „How Poopy Got His Poop Back“: Montag, 16. Oktober 2023, 22:10 Uhr
- Folge 2 „The Jerrick Trap“: Montag, 23. Oktober 2023, 22:10 Uhr
- Folge 3 „Air Force Wong“: Montag, 30. Oktober 2023, 22:10 Uhr
- Folge 4 „That’s Amorte“: Montag, 6. November 2023, 22:15 Uhr
- Folge 5 „Unmortricken“: Montag, 13. November 2023, 22:15 Uhr
- Folge 6 „Rickfending Your Mort“: Montag, 20. November 2023, 22:15 Uhr
- Folge 7 „Wet Kuat Amortican Summer“: Montag, 27. November 2023, 22:15 Uhr
- Folge 8 „Rise of the Numbericons: The Movie“: Montag, 4. Dezember 2023, 22:15 Uhr
- Folge 9 „Mort: Ragnarick“: Montag, 11. Dezember 2023, 22:15 Uhr
- Folge 10 „Fear No Mort“: Montag, 18. Dezember 2023, 22:15 Uhr
Warner TV Comedy empfangt ihr in Deutschland mit:
- waipu.tv: Der Anbieter liefert euch im Perfect-Plus-Paket Zugriff auf bis zu 249 Sender, darunter Warner TV Comedy. Waipu.tv könnt ihr einen Monat kostenlos testen, danach kostet euch der Spaß 12,99 Euro monatlich.
- Zattoo: Hier ist das Zusatzpaket Zattoo Plus Entertainment notwendig, das ihr 30 Tage kostenlos testen könnt. Danach zahlt ihr monatlich 9,90 Euro plus den Grundpreis von 9,99 Euro für das Premium-Abo.
- Sky und WOW: Mit dem Entertainment Paket holt ihr euch neben Warner TV Comedy die Serien-Vielfalt von Sky nach Hause. Das Entertainment Plus Paket liefert den Zugriff auf Netflix gleich mit.
- Vodafone: Neben GigaTV benötigt ihr hier das Zusatzpaket Premium zu monatlich 9,99 Euro.
- Deutsche Telekom: Mit Big TV holt ihr euch 38 HD-Sender und 42 SD-Sender ins heimische Wohnzimmer. Das kostet euch 18 Euro pro Monat.
- 1&1: Neben einem Internetanschluss könnt ihr euch mit 1&1 auch HD-TV inklusive Pay-TV-Sendern sichern.
Keine Zeit, um montags um 22:10 Uhr vor dem Fernseher Platz zu nehmen? Im Anschluss an die TV-Ausstrahlung könnt ihr die neueste Episode auf Abruf bei WOW streamen. Alternativ könnt ihr natürlich auch die Aufnahmefunktion von waipu.tv und Zattoo nutzen.
„Rick and Morty“ Staffel 7: Trailer stellt neue Stimmen vor
Wer „Rick and Morty“ stets im englischen Originalton schaut, dürfte bei der Sichtung des obigen Trailers eine große Veränderung bemerkt haben. Richtig, die Hauptcharaktere Rick und Morty haben neue Synchronstimmen! Grund dafür: Adult Swim hatte Co-Serienschöpfer Justin Roiland entlassen, nachdem er der häuslichen Gewalt beschuldigt wurde (via Screen Rant). Damit brach dem Sender nicht nur ein kreativer Kopf weg, auch war Roiland als Synchronsprecher für mehr als 30 Charaktere aus „Rick and Morty“ tätig, darunter die beiden Titelfiguren, aber auch Mr. Meeseeks und Mr. Poopybutthole.
Bereits auf der San Diego Comic-Con 2023 nahm der ausführende Produzent Steven Levy den Fans aber die Angst (via Variety):
„Ich möchte betonen, dass es großartig sein wird. Die Stimmen hören sich nahezu identisch an. Die Charaktere bleiben die gleichen. Keine Veränderung.“
Die deutsche Synchronisation ist von dem Wandel im Sprechcast voraussichtlich nicht betroffen.
„Rick and Morty“ folgt festem Zeitplan
Wie Serienschöpfer Dan Harmon („Community“) gegenüber The Wrap verriet, dürfen wir auch in Zukunft von einem regelmäßigen Jahresrhythmus ausgehen:
„Das ist das Merkwürdigste, das ich je über diese Serie gesagt habe und es fühlt sich noch immer surreal an, aber wir werden künftig pro Jahr eine Staffel produzieren. Ich verstehe immer noch nicht, wie das möglich ist. Aber deshalb war ich auch nie für die Zeitplanung zuständig. Mit Scott [Marder] (ausführender Produzent, Anm. d. Red.) halten wir uns an einen Zeitplan, der dem eigentlichen Zeitplan so weit voraus ist, dass wir tatsächlich alles pünktlich veröffentlichen können.“
Bis eine neue Folge von „Rick and Morty“ Staffel 7 läuft, könnt ihr euch die Zeit mit diesem Video vertreiben:
Wie wird es in „Rick and Morty“ Staffel 7 weitergehen?
– Achtung: Es folgen Spoiler zu „Rick and Morty“ Staffel 6 –
Wie Rick in der finalen Episode der sechsten Staffel verspricht, schließt Staffel 7 direkt an die Geschehnisse von Staffel 6 an. Gemeinsam wird sich das kuriose Großvater-Enkel-Gespann auf die Suche nach Rick Prime begeben, der Ricks Frau und Tochter getötet hat (via GameRevolution). Ihr solltet euch also darauf gefasst machen, dass uns neue Einblicke in Ricks Vergangenheit sowie neue spannende Abenteuer bevorstehen, in denen sich Rick und Morty wie üblich in große Gefahr begeben werden.
Übrigens: Auch die achte Season ist bereits beschlossene Sache:
Wo läuft „Rick and Morty“ im Stream und im TV?
Während das US-Publikum bei Adult Swim einschalten muss, bekommen wir die neueste Episode hierzulande stets auf Warner TV Comedy zu sehen. Den Sender empfangt ihr unter anderem via Sky. Über Skys Streamingdienst WOW könnt ihr die Folgen im Anschluss auch auf Abruf streamen. Alternativ steht euch Warner TV Comedy über waipu.tv, mit dem Zattoo Plus Paket und mit Telekoms BIG TV zur Verfügung.
Wer nicht darauf aus ist, stets die neueste Folge zu sehen, sondern die vergangenen Staffeln Revue passieren lassen möchte, ist mit WOW und Netflix bestens bedient. Übrigens: Beide Streamingdienste könnt ihr euch mit „Entertainment Plus“ im Kombi-Abo zum Vorzugspreis sichern. Ob ihr beim Sichten der Serie gut aufgepasst habt, könnt ihr im Quiz unter Beweis stellen:
Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf Instagram und Facebook. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.