Anzeige
Anzeige
Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Serien
  3. Gute Zeiten, schlechte Zeiten (GZSZ)
  4. News
  5. Schicksalsschlag bei GZSZ: Lilly macht sich schwere Vorwürfe

Schicksalsschlag bei GZSZ: Lilly macht sich schwere Vorwürfe

Schicksalsschlag bei GZSZ: Lilly macht sich schwere Vorwürfe
© RTL / Rolf Baumgartner

Wochenlange hatten sich Lilly und Nihat über die ungeplante Schwangerschaft gefreut. Doch dann zerstört ein schrecklicher Unfall all ihre Zukunftspläne. Achtung, es folgen Spoiler!

Die GZSZ-Fans hatten sich so sehr über die freudige Nachricht von Lillys (Iris Mareike Steen) Schwangerschaft gefreut, doch plötzlich kommt die schockierende Wendung. Erst kürzlich hatte Lilly ihren Liebsten voller Freude von ihrer Schwangerschaft erzählt, da sie endlich die kritischen ersten drei Monate der Schwangerschaft überstanden hat. Umso schrecklicher ist es, dass die Ärztin nun doch noch ihr ungeborenes Kind verliert. Wird Lilly den Verlust einigermaßen gut verkraften können?

Lilly macht sich schwere Vorwürfe

Nach einem schrecklichen Autounfall wird Lilly im Krankenhaus plötzlich von Schmerzen im Unterleib geplagt. Schnell ist der Ärztin klar, was das zu bedeuten hat: Lilly hat ihr ungeborenes Kind verloren. Obwohl sie selbst keine Verletzungen von dem Unfall davongetragen hat, löste sich durch den starken Aufprall des Autos die Plazenta von der Gebärmutter ab – das Todesurteil für ihr Baby. Lilly und Nihat (Timur Ülker) werden daraufhin natürlich von großer Trauer übermannt. Doch es kommt noch schlimmer. Während Nihat versucht, für Lilly stark zu bleiben, wird die plötzlich von schrecklichen Gewissensbissen geplagt.

Anzeige

Im Gespräch mit ihrer Mutter Maren (Eva Mona Rodekirchen) macht sie unter Tränen deutlich, wie sehr die Fehlgeburt sie belastet. Lilly macht sich schwere Vorwürfe: „Ich hatte eine Aufgabe. Ihn beschützen. Ich habe mein Baby nicht beschützt.“ Ob es Maren gelingt, ihrer Tochter die Stütze zu sein, die sie so dringend benötigt? Auch sie ist von dem Schicksalsschlag schwer mitgenommen – ebenso ihr Partner Michi (Lars Pape). Wie Lilly macht er sich schwere Vorwürfe. Schließlich ist er den Wagen, in dem Lilly saß, gefahren. Maren muss nun also für gleich zwei ihrer Liebsten eine Stütze sein.

Mit RTL+ Premium könnt ihr die nächst Folge schon vor TV-Ausstrahlung sehen. Alle weiteren Vorteile des Abos haben wir in diesem Video für euch zusammengefasst:

Für Iris Mareike Steen hatte der Dreh eine therapeutische Wirkung

Der Schicksalsschlag trifft nicht nur die GZSZ-Fans, sondern auch die beiden Schauspieler Iris Mareike Steen und Timur Ülker. Im Interview mit RTL verriet die Schauspielerin, wie schwer es für sie war, solch eine tragische Geschichte zu spielen. Dennoch habe die Story einen privaten Mehrwert für die Schauspielerin:

Anzeige

„Das Thema Verlust ist mir ja leider sehr bekannt, dadurch musste ich schon manchmal etwas kämpfen, aber vielleicht hatte das Ganze auch eine etwas ‚therapeutische‘ Wirkung.“

Erst im Herbst 2022 musste Iris Mareike Steen auch privat einen schrecklichen Verlust verkraften: Ihre Mutter ist verstorben.

So wie es ihr gelungen ist, mit der Zeit positiv nach vorne zu schauen, hofft sie auch für ihre Rolle Lilly und deren Partner Nihat, dass die beiden den Verlust gut verarbeiten können und wieder die schönen Seiten des Lebens sehen können. Doch zuvor muss das Paar wohl noch so einige Hürden meistern. Denn Lilly und Nihat haben unterschiedliche Herangehensweisen zur Bewältigung ihrer Trauer. Es bleibt zu hoffen, dass diese das Paar nicht entzweien. Das wünscht sich auch die Schauspielerin.

GZSZ könnt ihr immer montags bis freitags um 19:40 Uhr bei RTL oder schon vorab auf RTL+ sehen.

Hilfsangebote

Depressionen und andere psychische Erkrankungen sind kein Tabuthema – fühlt ihr euch betroffen, sprecht darüber mit jemandem! Schnelle Hilfe (kostenlos und anonym) bietet die Telefonseelsorge unter diesen Nummern: 0800-1110111 oder 0800-1110222. Auf der Website könnt ihr außerdem mit Seelsorger*innen chatten. Ein umfassendes Informationsangebot mit Anlaufstellen findet ihr außerdem auf der Website der Deutschen Depressionshilfe.

Anzeige
Anzeige