Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

    • Kinostart: 27.06.1979
    • Komödie
    • 88 Min

    Schwache Wildwest-Klamotte, die weit weniger amüsiert als der Vorläufer „Die Semmelknödelbande“. Kinder finden die stets grimassierenden Hauptdarsteller sicher witzig, für ältere Videofans ist der Disneyfilm zu brav und langweilig. Nur mittlere Umsatzerwartung in Videotheken mit Kinderprogramm.

    • Komödie

    Ausgelassener Sportklamauk, der sich für keinen Gag zu schade ist. Die mit geringem Budget inszenierte Komödie vermittelt jedenfalls den Spaß, den die Beteiligten beim Drehen hatten. Das Ergebnis ist amüsant genug, um auf Video mittlere bis gute Umsätze zu bringen.

    • Komödie

    Geradlinige, etwas angejahrte Sportkomödie um den in den USA so populären Football mit einem Schuß prüder Erotik. Altstar John Vernon („Dirty Harry“, „Amerikan Eiskrem“) und Robert Forster („Das schwarze Loch“) dominieren die recht austauschbar wirkende Besetzung. Da der Verlauf der Handlung bereits nach wenigen Filmminuten vorhersehbar, die Späße nicht unbedingt originell und der Sport hierzulande wenig verbreitet...

    • Kinostart: 03.04.1981
    • Komödie
    • 102 Min

    Junge Frau aus gutbürgerlichem Hause gibt ihrem besitzergreifenden Freund den Laufpass und wirft sich in die Arme von Taugenichts Gérard Depardieu. Französisches Drama.

    • Kinostart: 22.03.1979
    • Komödie
    • 12
    • 83 Min

    Liebeskomödie von Klaus Lemke um ein sonderbares Paar.

    • Kinostart: 25.04.1980
    • Komödie
    • 12
    • 106 Min

    Unterhaltsame Beziehungskomödie, in der sich Burt Reynolds zwischen zwei Frauen entscheiden muss.

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

    • Komödie

    Die vier Krimikomödien, in denen Bud Spencer als prügelnder Kommissar Rauschgifthändler und Entführer in die Schranken verweist.

    • Komödie

    Auf der Suche nach seiner Traumfrau gerät der Teenager Rod in den 50er Jahren in allerhand verrückte Stiuationen. Komödie über die wilden „rockin'“ 50’s, die gerne Anleihen bei dem Klassiker „American Graffiti“ nimmt.

Anzeige