Killers of the Flower Moon: Romanverfilmung von Martin Scorsese mit Leonardo DiCaprio und Robert De Niro über die Mordreihe eines indigenen Volks, auf deren Ländern Öl gefunden wurde.

Killers of the Flower Moon
Handlung und Hintergrund
Als auf ihren Ländern Öl gefunden wurde, wurde der indigene Stamm Osage in Oklahoma über Nacht zu den reichsten Bevölkerungsgruppen auf der ganzen Welt. Sie bauten sich Herrenhäuser, wurden in Limousinen umher chauffiert und schickten ihre Kinder zum Studium nach Europa. Doch das Glück hielt nicht lang.
Einer nach dem anderen wird in den 1920ern ermordet aufgefunden, ob durch Gift, Erschießen oder andere Gräueltaten – keiner kann sich erklären, wer hinter den Morden steckt. Selbst der Versuch an den mysteriösen Fällen zu ermitteln, wird mit dem Tod quittiert. Molly Kyle (Lily Gladstone) traf es besonders hart. Sie ist die einzige Überlebende ihrer Familie. Doch sie wähnt sich bei ihrem Mann Ernest Burkart (Leonardo DiCaprio) in Sicherheit. Ernests Onkel ist schließlich niemand geringeres als William Hale (Robert De Niro), ein anerkannter Viehzüchter, der von Texas nach Oklahoma umgesiedelt ist.
Das neu gegründete FBI unter Direktor Edgar J. Hoover will den Fall knacken. Um sich jedoch behutsam in den Fall einzuarbeiten, heuert Hoover den Texas Ranger Tom White (Jesse Plemons) an. Undercover versuchen White und weitere Agenten vor Ort den Morden auf den Grund zu gehen und werden schon bald mit einer weitreichenden Verschwörung konfrontiert, die einen ganzen Stamm systematisch um ihre Rechte betrog.
Der englische Teaser-Trailer zeigt erste Einblicke in die Geschichte rund um die grauenhaften Morde:
„Killers of the Flower Moon“ – Wahre Hintergründe
Es ging um Millionen, die dem indigenen Volk Osage systematisch abgenommen wurden und deren Mitglieder vom Verbrecherklan rund um William Hale getötet wurden. Ob Hunderte oder nur Dutzende, die genaue Anzahl der Todesopfer wird wohl nie geklärt sein, da die damaligen Obduktionsberichte systematisch gefälscht wurden.
Als Drahtzieher hinter den Morden gilt William Hale, sowie seine Neffen Ernest und Bryan Burkhart. Hale wurde zwar zu lebenslanger Haft verurteilt, konnte etwa zwanzig Jahre später auf Bewährung entlassen werden.
„Killers of the Flower Moon“ – Besetzung, Hintergründe, Kino- und Streaming-Start
Es ist der neueste Film von Regisseur Martin Scorsese nach „The Irishman“ (2019), die sechste Zusammenarbeit mit Leonardo DiCaprio („Wolf of Wall Street“) und zehnte Zusammenarbeit mit Robert De Niro („Taxi Driver“): „Killers of the Flower Moon“ basiert auf dem gleichnamigen Tatsachen-Roman von David Grann, der die Mordreihe am indigenen Volk Osage während der 1920er in Oklahoma näher beleuchtet.
Die Dreharbeiten zum Biopic fanden an den Original-Schauplätzen in Oklahoma während des Jahres 2021 statt. Der beeindruckende Cast von „Killers of the Flower Moon“ zählt neben den beiden Oscarpreisträgern Leonardo Di Caprio und Robert De Niro außerdem Stars wie Jesse Plemons („The Power of the Dog“), Brendan Fraser („Die Mumie“), John Lithgow („The Crown“) sowie Lily Gladstone („Certain Women“), Tantoo Cardinal („Wind River“), Cara Jade Myers („This is Us“), Scott Shepherd („Bridge of Spies“) und Louis Cancelmi („The Looming Tower“).
Schon der vorherige Film von Martin Scorsese „The Irishman“ wurde exklusiv für einen Streamingdienst mit Netflix realisiert. „Killers of the Flower Moon“ startet am 19. Oktober 2023 in den deutschen Kinos und erscheint kurz danach im Abonnement von Apple TV+.