Anzeige
Anzeige
Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. News
  3. Große Verwirrung um „ZDF-Fernsehgarten“: Kurzzeitige Sperrung wegen Jugendschutz-Maßnahme

Große Verwirrung um „ZDF-Fernsehgarten“: Kurzzeitige Sperrung wegen Jugendschutz-Maßnahme

Große Verwirrung um „ZDF-Fernsehgarten“: Kurzzeitige Sperrung wegen Jugendschutz-Maßnahme
© ZDF/Brand New Media

Am Sonntag flimmerte die fünfte Ausgabe des „ZDF-Fernsehgarten“ 2024 über die deutschen TV-Bildschirme. Wer die Sendung verpasst hat und im Anschluss online nachholen wollte, konnte dies kurzzeitig jedoch nicht tun.

Am Sonntag, dem 26. Mai, war es wieder so weit: Die fünfte Folge des „ZDF-Fernsehgarten“ wurde wieder live vom Lerchenberg in Mainz ausgestrahlt. Dieses Mal unter dem Motto „Discofox meet Kirmes“. Dazu holte sich Moderatorin Andrea Kiewel wieder zahlreiche Schlagerstars und weitere Acts in die Sendung sowie „Let’s Dance“-Juror Joachim Llambi als Co-Moderator an ihre Seite. Wer das lustige Treiben verpasst hat und anschließend in der ZDFmediathek nachholen wollte, wurde jedoch zwischenzeitlich von einer eher für den „ZDF-Fernsehgarten“ ungewöhnlichen Meldung überrascht.

Aktuelle Folge wird als nicht jugendfrei eingestuft

Sucht man in der ZDFmediathek nach der aktuellen Ausgabe des „ZDF-Fernsehgartens“, so ist diese wie gewohnt auch ohne einen Account verfügbar. Das war laut Berichten von tz.de nicht immer so. Denn nach der Ausstrahlung im linearen TV-Programm habe die Folge vom 26. Mai zwischenzeitlich eine Jugendschutz-Sperre erhalten. So wurden die Mediathek-Nutzer*innen dazu aufgerufen, sich in ihren Account einzuloggen beziehungsweise sich kostenlos einen anzulegen, um anschließend eine Altersprüfung durchführen zu lassen. Denn die Sendung sei nicht für Jugendliche unter 16 Jahren geeignet.

Anzeige

Doch wie kam es dazu? Schließlich ist der „ZDF-Fernsehgarten“ eigentlich als familienfreundliche Show bekannt. Wie tz.de vermutet, könnte die Jugendschutz-Maßnahme mit dem Auftritt des Comedians Dr. Pop, welcher auch ein gern gesehener Gast des „Sat.1-Frühstücksfernsehen“ ist, zusammenhängen. Denn dieser gab während seines Auftritts ein paar ziemlich anstößige Zeilen vor sich, als er versuchte, den Rapper Capital Bra zu parodieren:

„Ich tanz als Bi-Ba-Butzemann in unserm Haus herum, die Schlampen ziehen Strapsen an und machen sich dann krumm, sie röten sich und schöten sich, verkaufen Drogen auf dem Strich, ich bin der Bi-Ba-Butzemann und leider etwas dumm.“

Beim Publikum als auch bei Andrea Kiewel sorgte dieser Songtext zwar nicht für Entsetzen – die Moderatorin stimmte den Rap sogar bei ihrer Abmoderation noch einmal an – dennoch könnte dieser im Nachgang für die Jugendschutz-Sperre gesorgt haben. Inzwischen ist diese jedoch wieder aufgehoben, was natürlich für große Verwirrung sorgt. Gibt es tatsächlich einen Zusammenhang zwischen der Sperre und dem Rap von Dr. Pop oder handelte es sich nur um ein Versehen? Sollte der obszöne Text für die Jugendschutz-Maßnahme verantwortlich gewesen sein, warum ist der Part nach wie vor in der Folge zu sehen, welche nun wieder für alle zugänglich ist? Die Antwort auf diese Fragen kennt nur das ZDF. Ob der Sender sich dazu noch zu Wort meldet, bleibt abzuwarten.

Seit 24 Jahren schon führt Andrea Kiewel die Zuschauer*innen des „ZDF-Fernsehgarten“ durch die Show. Mehr über ihre Karriere erfahrt ihr in dem Video:

Andrea Kiewel beleidigt Co-Moderator

Neben dem fragwürdigen Rap des Comedians dürfte sicherlich auch ein Kommentar von Moderatorin Andrea Kiewel, der ihrem Co-Moderator Joachim Llambi galt, so manchen Zuschauer*innen sauer aufgestoßen sein. Passend zum Motto der Show „Discofox meets Kirmes“ gab es natürlich auch Spiele, die in für einen Rummel typischen Attraktionen stattgefunden haben. Wie zum Beispiel in einem Spiegelkabinett. Als Andrea Kiewel und Joachim Llambi das Spiel gemeinsam ankündigten, rutschte der Moderatorin eine Bemerkung heraus, die schnell als Beleidigung aufgefasst werden konnte: „Wäre Joachim Llambi ein Fahrgeschäft auf den Rummel, dann wäre er das: das Spiegelkabinett. Das ist das Gerät für Narzissten.“

Anzeige

Wer den „Let’s Dance“-Juror kennt, ist nun sicherlich davon ausgegangen, dass dieser einen solchen Kommentar nicht unkommentiert auf sich sitzen lässt. Zur Überraschung aller ließ sich der ehemalige Profitänzer jedoch nichts anmerken und überspielte die Beleidigung von Andrea Kiewel gekonnt. Doch das ist nicht der einzige Fehltritt, den die Moderatorin sich im Laufe der Sendung geleistet hat. Zwar hat sie mit der Verwechslung von Schneewittchen-Barbiepuppe und Cinderella sicherlich für den ein oder anderen Lacher gesorgt. Ein Aufreger hingegen war jedoch, dass die Moderatorin mal wieder ihre Gäste nicht hat zu Wort kommen lassen. Zwar ist das ein altbekanntes Problem, viele empfinden dieses Verhalten dennoch als äußerst unverschämt.

Der „ZDF-Fernsehgarten“ erfreut sich dennoch zunehmender Beliebtheit

Während es quotentechnisch in den vergangenen Wochen für den „ZDF-Fernsehgarten“ eher moderat bis schlecht lief, konnte sich die Sendung vom 26. Mai laut DWDL über die bislang besten Werte seit Saisonbeginn freuen. Insgesamt 1,58 Millionen Zuschauer*innen sahen sich das bunte Treiben live auf dem Lerchenberg im TV an und bescherten dem Sender einen Marktanteil von 17,9 Prozent. Darüber hinaus durfte sich das ZDF auch erstmals über einen zweistelligen Wert in der Altersgruppe der 14- bis 49-Jährigen für dieses Jahr freuen. Dank der 170.000 jungen Zuschauer*innen wurde ein Marktanteil von 10 Prozent in der stark umkämpften Altersgruppe erreicht.

Anzeige

Den „ZDF-Fernsehgarten“ könnt ihr seit dem 5. Mai immer sonntags um 12:00 Uhr im ZDF oder in der ZDFmediathek sehen. Neben Andrea Kiewel gehört auch Stefan Raab zu den bekanntesten Entertainer*innen Deutschlands. Wie gut ihr ihn und seine TV-Shows kennt, könnt ihr im Quiz herausfinden:

Stefan-Raab-Quiz: Wie gut kennt ihr die TV-Formate des ehemaligen Entertainers?

Hat dir "Große Verwirrung um „ZDF-Fernsehgarten“: Kurzzeitige Sperrung wegen Jugendschutz-Maßnahme" gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf Instagram und Facebook.

Anzeige