Bei 123Movies gibt es neue wie alte Kinofilme und Fernsehserien im kostenlosen Stream zu sehen. Ob die Nutzung eines solchen Angebotes für Nutzer legal ist, klärte im April 2017 ein Urteil der Gerichtshof der Europäischen Union. Wir erläutern euch die Rechtslage.
The Last of Us

Streaming bei:
Filme & Serien legal und günstig streamen:
|
Ihr seid auf der Suche nach einem Streamingdienst, der zu euch passt? Dann schaut euch jetzt unseren großen Streaming-Check im Video an:
The Last of Us jetzt im Stream sehen
Es ist nicht besonders schwer, sich kostenlose Streams von aktuellen Kinofilmen und Top-Serien zu suchen. Die Liste der Streaming-Anbieter ist lang und wächst beständig: Ob 123Movies, Europix, Moviewatcher, Topstreamfilm, Movie8k, Streamworld, StreamKiste, Movie4k, KinoGer, KiNOW, Kinox4k, DDL.me, Putlocker, Movie4k oder Kinox – sie alle bieten Film- und Serienstreams gratis an, die sonst nur kostenpflichtig zu haben sind. Dass die Betreiber solcher Streamingdienste mit derartigen Gratisangeboten urheberrechtswidrig handeln, ist unstrittig. Aber auch die Nutzer von Portalen wie 123Movies sind nach einem Urteil des Gerichtshofes der Europäischen Union zur Vorsicht angehalten.
Urteil des EuGH: Streams auf 123Movies für User illegal
- Beim Streamen von Filmen und Serien auf 123Movies werden die Videodaten im Cache eures Endgerätes (Computer, Tablet, Handy) gespeichert. Dieses Zwischenspeichern galt lange nicht eindeutig als urheberrechtswidrige Kopie eines ansonsten kostenpflichtigen Inhalts.
- Mit dem Urteil vom 26. April 2017 machte der Europäische Gerichtshof den müßigen Diskussionen um jene rechtliche Grauzone ein Ende: Nutzer von Streaming-Anbietern wie 123Movies sind verpflichtet, sich vor dem Anschauen eines Streams zu vergewissern, ob er aus einer illegalen Vorlage kommen könnte.
- Wird dies unterlassen und der illegale Stream dennoch geschaut, besteht ein Straftatbestand nach dem Urheberrecht.
- Eine auffällige Welle an Abmahnungen blieb bislang aus und ist auch kaum noch zu erwarten. Ohnehin speichern Anbieter wie 123Movies keine Nutzerdaten und ihre Server stehen nicht in Deutschland, außerdem hosten sie die Filme und Serien nicht selbst, sondern verlinken auf externe Filehoster.
- Wenn doch eine Abmahnung ins Haus flattert, muss man mit Mahngebühren plus Lizenzgebühren pro gestreamtem/r Film/Folge rechnen.
Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs im Video erklärt
Legale Alternativen zu Streams auf 123Movies
Fazit: Lasst die Finger von Streams auf 123Movies und nehmt ein bisschen Geld in die Hand, um euch eine Flat bei den großen Anbietern wie Amazon Prime Video, Netflix oder Sky Ticket zu holen. Dort findet ihr große Kataloge an hochwertigen Filmen und Serien zu Preisen, die sich in Grenzen halten. Nur so haben auch die Macher eurer Lieblingsfilme und -serien etwas davon.
Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf Instagram und Facebook. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.