Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Suchergebnisse für No Country for old Men

Suche nach "No Country for old Men"

Anzeige
    • Drama

    Kompetente Verfilmung eines Romans von Bestsellerautor Nevil Shute durch den Australier George Miller („Snowy River“). Das dramatische Geschehen hat seine Längen, besticht aber durch vorzügliche Darsteller wie Michael York („Cabaret“) und Sigrid Thornton („Der Ungezähmte“). Dürfte bei etwas Händlerunterstützung beim Familienpublikum auf ausreichendes Interesse stoßen. Solide Umsatzerwartung.

    • Kriminalfilm

    Kanadisches Gebirgsdrama aus dem Jahr 1981 mit Höhen und Tiefen. Am ehesten überzeugen noch die Aufnahmen aus der kanadischen Wildnis sowie die darstellerische Leistung von Linda Purl („Bad Blues Girls“). Deren wenig glaubhafte Rolle und etliche Anflüge von Sentimentalität in dem phasenweise recht spannenden Geschehen trüben das Vergnügen. Ob Timothy Bottoms („Blind Date“) ein breites Publikum mobilisieren kann...

    • Drama

    Die Filme des Regieveteranen Peter Yates umfassen ein breites Spektrum: Sie reichen vom Kulthit „Bullit“ über Kassenschlager „Die Tiefe“ zu hochgelobten Dramen wie „Ein ungleiches Paar“. Sein neuester, im Irland der Gegenwart angesiedelter Film „The Run of the Country“ (irischer Ausdruck für sich in der Jugend kräftig auszutoben) ist ein fesselndes Gefühlsdrama, das in seiner präzisen Inszenierung, in der ein Ereignis...

    • Kriegsfilm
    • 86 Min

    Joseph Loseys Kriegsdrama, in dem Dirk Bogarde den Deserteur Tom Courtenay verteidigen soll.

    • Erotikfilm

    Deftiges Stück Erotik aus Italien. Unter der Regie von Claudio De Molinis erweist sich die populäre Serena Grandi („Miranda“, „Giulia“) einmal mehr als fleischgewordene Männerphantasie - hier in der Rolle der gefährlichen Unschuld vom Lande. Eine Ansichtskassette der Videopremiere lag bei Redaktionsschluß nicht vor. Eine Bewertung war nicht möglich.

    • Drama
    • 111 Min

    Nach dem Apartheid-Musical „Sarafina“ nimmt sich der Südafrikaner Darrell James Roodt einem weiteren gefühlvollen Rassentrennungsmelodram an. Den beiden herausragenden Hauptdarstellern James Earl Jones und Richard Harris gelingt es dabei, Schwächen des Skripts mit fabelhaften Vorstellungen wieder wett zu machen. Vor fast 50 Jahren schrieb Alan Paton seinen Roman über Rassenkonflikte in seiner Heimat Südafrika, wobei...

Anzeige