Bridget Jones's Baby: Weiterer Teil der erfolgreichen "Bridget Jones"-Reihe mit Renée Zellweger, die dieses Mal ein Kind erwartet.

Handlung und Hintergrund
Über 12 Jahre ist es her, als Bridget Jones (Renée Zellweger) zuletzt über die alltäglichen Probleme wie Männer, Zigaretten und den elenden Kampf gegen die Pfunde unsere Lachmuskeln drangsalierte. Mit der nötigen Prise an Chaos und Esprit erhielt sie in „Bridget Jones 2: Am Rande des Wahnsinns“ von ihrem Traummann Mark Darcy (Colin Firth) einen Heiratsantrag.
Das Leben könnte schöner nicht sein mit einem Mann, einer erfolgreichen Karriere als TV-Produzenten und dem Aussehen, dass sie sich schon immer gewünscht hat – von wegen. Diese Wunschvorstellung bleibt nach wie vor ein Hirngespinst der ewigen Junggesellin und so wundert es nicht, dass das Chaos heut nach wie vor ein ständiger Begleiter in Bridgets Leben ist. Wie aus heiterem Himmel erfährt sie zudem, dass sie schwanger ist. Doch wer könnte der Vater sein? Ist das Kind von Mark Darcy, bei dem jegliche Versuche einer gemeinsamen Zukunft wohl kläglich gescheitert sind? Oder ist es vom charmanten Amerikaner Jack Qwant (Patrick Dempsey), den sie auf einem Festival getroffen hat? Wer der Vater auch sein mag, eins steht fest: Bridgets Leben wird nun erst recht auf den Kopf gestellt. Da trifft es sich gut, dass ihre alten Freunde Shazza (Sally Phillips), Tom (James Callis) und Jude (Shirley Henderson) ihr nach wie vor zur Seite stehen.
„Bridget Jones 3“: Hintergrundinformationen
Die britische Schriftstellerin Helen Fielding brachte bereits im Jahr 1996 das Tagebuch über „Bridget Jones“ heraus, dass sich über Nacht zum Millionenbestseller entpuppte. Als moderne Adaption von „Stolz & Vorurteil“ kämpft Bridget nicht nur gegen ihre eingefahrenen Ansichten, sondern auch die der Gesellschaft – allen voran Mark Darcys – an. Die Fortsetzung und dazugehörigen zwei Filme mit Renée Zellweger und Colin Firth führten die Erfolgsgeschichte weiter fort. Das lang erwartete dritte Buch der Reihe „Bridget Jones: Verrückt nach ihm“ wurde 2013 veröffentlicht, schildert jedoch Bridgets Leben ohne Mark, der bei einem Unfall ums Leben kam. Anders als die Buchvorlage wurde jedoch nicht auf Colin Firth alias Mark Darcy für „Bridget Jones 3“ verzichtet.
Um den alten Esprit der Filme gerecht zu werden kommt nicht nur ein Großteil der alter Schauspielgarde erneut zusammen, sondern auch die Regisseurin Sharon Maguire. Ein prominenter Neuzugang ist hingegen Patrick Dempsey, der weibliche Zuschauern als McDreamy in „Grey’s Anatomy“ von sich überzeugte.