Es sollte eigentlich ihr triumphaler Abschied vom MCU sein. Doch für Marvel-Star Scarlett Johansson und Disney hatte „Black Widow“ ein unangenehmes Nachspiel.
Seit 2008 wächst die Liste der Helden und Heldinnen im MCU beständig. Wir haben alle Marvel-Helden aus den MCU-Filmen und -Serien in einer Bilderstrecke für euch zusammengestellt.
Immer mehr Marvel-Stars verabschieden sich endgültig von ihren langlebigen Rollen. Nun hat auch Scarlett Johansson ihren endgültigen Ausstieg bestätigt.
Eifrige Zuschauer*innen haben in einem der jüngeren Marvel-Filme ein Detail entdeckt, das sich als Filmfehler entpuppt. In den nachfolgenden Zeilen erfahrt ihr, worum es sich dabei handelt.
Nachdem DC mit „The Suicide Squad“ ihre Bösewicht*innen in ein heldenhaftes Abenteuer geschickt hat, zieht Marvel nun nach. Denn für den Thunderbolts-Film vereint das Studio nun seine Anti-Held*innen.
Ein Fehler hinsichtlich der chronologischen Reihenfolge der Marvel-Filme auf Disney+ sorgte jüngst für Aufmerksamkeit. Nun korrigierte der Streaming-Anbieter den Fauxpas.
„Black Widow“ erschien damals nicht nur im Kino, sondern auch gleichzeitig auf dem Streamingdienst Disney+ und laut einem Bericht hatte das finanzielle Folgen für den Mäusekonzern.
„Black Widow“ hat die offensichtliche und perfekte Chance nicht genutzt und jetzt wissen wir auch warum: „Hawkeye“ sorgt nun dafür, dass wir ab sofort anders auf „Avengers: Endgame“ blicken.
Das Tischtuch zwischen Scarlet Johansson und Disney schien zerschnitten zu sein, doch jetzt folgt die erfreuliche Wende: Scarlett Johansson kehrt ins MCU zurück!
Zum Disney+ Day bekommen Marvel-Fans einige Highlights geboten. Unter anderem werden 13 MCU-Filme in einer neuen Version angeboten, die euch noch mehr Bildgewalt verspricht.
In ihrem Solo-Film befand sich Natasha Romanoff am Ende in einer scheinbar aussichtslosen Lage. Doch wie entkam sie dieser letztlich doch? Jetzt haben wir endlich die Antwort erhalten.