Inferno: Dritter Leinwandauftritt von Dan Browns populärem Wissenschaftler und Kriminalisten Robert Langdon.

Handlung und Hintergrund
„Inferno“: Die Handlung
Als Professor für Symbolkunde und Kunstgeschichte hat Robert Langdon (Tom Hanks) bereits so manch unglaubliches Rätsel lösen und einige bedrohliche Ereignisse für die Menschheit in letzter Sekunde abwenden können. Nun erwacht er ohne Erinnerung an die letzten 48 Stunden in Florenz und versucht nicht nur die Puzzleteile seines verlorenen Gedächtnis zusammenzusetzen, sondern wird schon bald vor eine größere, bedrohlichere Aufgabe gestellt. Gemeinsam mit der Ärztin Dr. Sienna Brooks (Felicity Jones) wird ausgerechnet der Tüftler Langdon vor sein bislang schwierigstes Rätsel gestellt. Der Milliardär und Biochemiker Dr. Bertrand Zobrist (Ben Foster) plant der drohenden Überbevölkerung auf unserem Planeten Einhalt zu gebieten. Durch eine Seuche soll es möglich sein, dass binnen weniger Stunden die Hälfte der Population stirbt. Als Gegenspieler hat er Langdon auserkoren, den er als der Menschheit einzige Chance auserkoren hat und ihn nun auf eine Schnitzeljagd quer durch Italien auf den Spuren von Dantes Inferno schickt.
„Inferno“: Hintergrundinformationen
Der gleichnamige Roman von Dan Brown erschien im Jahr 2013 als bislang vierter Teil in der Robert Langdon-Reihe. Nachdem es die zwei bisherigen Verfilmungen, „The Da Vinci Code – Sakrileg“ und „Illuminati“ - von Ron Howard mit Tom Hanks in der Rolle als Symboliker und Entschlüssler Robert Langdon nicht unbedingt genau genommen haben in punkto chronologischer Abfolge, standen die Erfolge an den Kinokassen diesem Umstand in nichts nach. Auch für den nunmehr dritten Film konnte erneut Tom Hanks („Ein Hologramm für den König„) engagiert werden. Als weibliche Unterstützung wird ihm nun Felicity Jones („Die Entdeckung der Unendlichkeit“) zur Seite gestellt. Außerdem wird der Cast durch Schauspieler wie Omar Sy („Monsieur Chocolat“), Ben Foster („Warcraft: The Beginning“) oder Irrfan Khan („Life of Pi“) komplementiert.