Apocalypse Now: Francis Ford Coppolas schillernde, Legenden umwobene und spektakuläre Vietnamkriegshalluzination.

Apocalypse Now
Spielzeiten in deiner NäheStreaming bei:
Alle Streamingangebote DVD/Blu-ray jetzt bei amazon„Apocalypse Now“ im Kino
Handlung und Hintergrund
Im Jahr 1969 erreicht der Vietnamkrieg seinen traurigen Höhepunkt. In der damaligen vietnamesischen Hauptstadt Saigon erhält Captain Benjamin L. Willard (Martin Sheen) den Auftrag, einen der eigenen Kameraden, den unbequem gewordenen Colonel Walter E. Kurtz (Marlon Brando), zu eliminieren. Die militärische Führung hat die Kontrolle über den Abtrünnigen verloren, der sich zusammen mit anderen desertierten US-amerikanischen Soldaten und Montagnards ein eigenes Reich im neutralen Nachbarstaat Kambodscha aufgebaut und sich selbst zum Herrscher ernannt hat. Mit einem Patrouillenboot geht es den Mekong flussaufwärts in Richtung kambodschanische Grenze. Für Willard und die unerfahrene Besatzung (unter anderen Laurence Fishbourne) wird die Reise zu einem düsteren Höllentrip, bei dem sie nicht nur mit dem Wahnsinn und der Sinnlosigkeit des Krieges konfrontiert werden, sondern auch immer tiefer in die Abgründe der menschlichen Seele eindringen. Der Film basiert auf dem Roman „Heart of Darkness – Herz der Finsternis“ von Joseph Conrad und den Vietnam-Kriegsberichten „An die Hölle verraten – Dispatches“ von Michael Herr. Die Schwierigkeiten bei der Produktion von „Apocalypse Now“ sind in die Filmgeschichte eingegangen: Der Regisseur Francis Ford Coppola musste Teile seines eigenen Privatvermögens in das ambitionierte Projekt investieren, dessen Realisierung insgesamt 16 Monate andauerte und das Doppelte der ursprünglich angesetzten Produktionskosten erforderte. Hauptdarsteller Martin Sheen erlitt während der Dreharbeiten einen schweren Herzinfarkt und zwischen Marlon Brando und Coppola gab es immer wieder Streitereien. Eleanor Coppola, die Ehefrau des Regisseurs, dokumentierte die Dreharbeiten und verwendete diese für den Film „Hearts of Darkness – Reise ins Herz der Finsternis“, bei dem sie ihre persönlichen Eindrücke von dem gesamten Entstehungsprozess des Films wiedergibt.