The Clearing: Drama über eine zerrüttete Ehe, in der eine Entführung beide Partner zur Neubewertung ihrer Beziehung zwingt.

Handlung und Hintergrund
Wayne Hayes (Robert Redford) hat den American Dream wahr gemacht: Er hat Firma und Familie gegründet, ist mehr oder weniger glücklich verheiratet, hat die Firma mit Gewinn wieder verkauft, die Kinder sind wohl erzogen und aus dem Haus, und ein lauschiger Lebensabend steht ihm bevor. Doch das vordergründige Idyll wird getrübt, als eines Tages ein fremder Herr (Willem Dafoe) Wayne von der Schwelle weg entführt und ihn, aber auch seine Frau Eileen (Helen Mirren), zu einer differenzierteren Betrachtung der Vergangenheit zwingt.
Holländer Pieter Jan Brugge, seines Zeichens Produzent von qualitativer A-Ware wie „Insider“ und „Bulworth„, serviert in seinem Regiedebüt einen Entführungsthriller mit der Würznote einer Beziehungstherapie.
Wayne Hayes hat Erfolg und Geld, aber nach einer Affäre das Vertrauen seiner Frau verloren. Als er eines Tages von einem Fremden, der ihn zu kennen vorgibt, entführt wird, kämpft er mit dem Täter, erst mit Worten, dann mit Taten um sein Leben. Wie auch seine Frau zuhause, deren Wert er wieder zu schätzen lernt, als er seine Situation und die seines Entführers überdenkt.
Der gutaussehende Wayne Hayes ist ein Siegertyp. Lebt trotz einer Affäre mit seiner attraktiven Frau in einer stattlichen Villa, hat die Kinder gut aus dem Haus gebracht und arbeitet noch immer in seinem Mietwagen-Imperium, das er von Grund auf aufgebaut hat. Alles Erreichte wird aber plötzlich bedeutungslos, als ein erzürnter Ex-Angestellter Hayes in die nahen Wälder entführt. Vor eine ungewisse Zukunft gestellt, beginnen Wayne und seine Frau für ihre Beziehung und um eine gemeinsame Zukunft zu kämpfen. Jeder auf seine Art.