Anzeige
Anzeige
Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Serien
  3. Bridgerton
  4. News
  5. Mehr als 45 Millionen: „Bridgerton“ bricht Streaming-Rekord auf Netflix

Mehr als 45 Millionen: „Bridgerton“ bricht Streaming-Rekord auf Netflix

Mehr als 45 Millionen: „Bridgerton“ bricht Streaming-Rekord auf Netflix
© Netflix / Laurence Cendrowicz

„Bridgerton“ Staffel 3 ist eine der am sehnlichsten erwarteten Serien-Fortsetzungen des Jahres. Da verwundert es wenig, dass der Netflix-Hit nun seinen eigenen Rekord einstellte.

Vor wenigen Tagen startete „Bridgerton“ Staffel 3 auf Netflix. Bei all der Popularität der Serie war die Vorfreude der Fans auf die neuste Staffel natürlich immens – zumal wir nun nach zwei Staffeln endlich Fortschritte in der Beziehung zwischen Penelope Featherington (Nicola Coughlan) und Colin Bridgerton (Luke Newton) mitverfolgen dürfen. Daher überrascht es wenig, dass sich die Serie binnen weniger Tage einen Platz unter den Top 10 in den gebündelten Streaming-Charts jeglicher Streamingdienste von JustWatch sicherte.

Das ist allerdings nicht der einzige Erfolg, über den sich „Bridgerton“ freuen darf: Laut Netflix lag „Bridgerton“ in der vergangenen Woche vom 13. bis zum 19. Mai auf Platz 1 in den Charts des Streamingdiensts. Innerhalb von nur vier Tagen wurden die neuen Folgen 45,1 Millionen Mal aufgerufen, was 165,2 Millionen gestreamten Stunden entspricht. Somit sicherte sich Staffel 3 in 92 Ländern in der vergangenen Woche einen Platz in den Top 10 der Serien; auch in Deutschland schaffte sie es auf Platz 1. Damit brach „Bridgerton“ nun seinen eignen Netflix-Rekord.

Anzeige

Mit dieser Leistung übertrifft Staffel 3 die ersten Aufrufzahlen der vorherigen Staffel – und das, obwohl noch nicht alle Folgen der dritten Staffel auf Netflix verfügbar sind. Während alle Folgen von Staffel 2 damals in einem Rutsch zur Verfügung gestellt wurden, erreichten uns erstmals lediglich die ersten vier Folgen der neusten Staffel. An dieser Stelle ist zu erwähnen, dass Netflix zwischen den Veröffentlichungen von Staffel 2 und Staffel 3 seine Bemessung der Aufrufzahlen umgestellt hat, weswegen sich die Zahlen der beiden Staffeln nicht einfach vergleichen lassen. Zuvor ermittelte Netflix nämlich nicht die Anzahl der Aufrufe, sondern die Anzahl der gestreamten Stunden, was im Fall von Staffel 2 193 Millionen Stunden waren. Geteilt durch die 8,5-stündige Laufzeit der Staffel ergibt das 22,7 Millionen Aufrufe – also nur etwas mehr als die Hälfte des Debüts von Staffel 3 (via Variety). Allerdings muss man hier hinzufügen, dass Staffel 3 einen Tag mehr Zeit hatte, in die Charts einzufließen als Staffel 2. Derartige Zahlen sind zu Staffel 1 nicht bekannt, da Netflix erst später begann, Aufrufzahlen zu veröffentlichen.

Die vier restlichen Episoden werden am 13. Juni auf Netflix zur Verfügung gestellt. Die Wartezeit könnt ihr beispielsweise damit überbrücken, euch das Spin-off „Queen Charlotte: Eine Bridgerton-Geschichte“ (noch einmal) anzusehen. Einen ersten Vorgeschmack liefert euch dieser Trailer:

„Bridgerton“ brilliert (erneut) auf Netflix

Neben „Bridgerton“ Staffel 3 sind außerdem Staffel 1 und 2 in den Netflix-Serien-Charts vom 13. bis zum 19. Mai vertreten: Staffel 1 schaffte es mit 4,5 Millionen Aufrufen (37,3 Millionen gestreamte Stunden) global auf Platz 4 und ist in 70 Ländern in den Top 10 vertreten. Staffel 2 landete mit 3,3 Millionen Aufrufen (27,7 Millionen gestreamte Stunden) auf Platz 8 und so in die Top 10 von 46 Ländern.

Mit der bisherigen Glanzleistung von Staffel 3 ist davon auszugehen, dass Teil 2 ebenfalls auf Netflix brillieren wird. Insgesamt dürften die Zahlen von Staffel 3 denen von Staffel 2 schließlich um einiges vorausliegen. Ob dem so sein wird, erfahren wir, nachdem Staffel 3 Teil 2 auf Netflix gestartet ist. Alle bisherigen Folgen von „Bridgerton“ sind auf Netflix beispielswiese mit einem Abo bei MagentaTV als Stream verfügbar. Dank eines aktuellen Angebots erhaltet ihr bei MagentaTV ein Netflix-Standard-Abo mit Werbung sowie RTL+ Premium und mehr. In den ersten sechs Monaten gibt es dieses Angebot komplett ohne Aufpreis.

Anzeige

Welchem „Bridgerton“-Charakter seid ihr am ähnlichsten? Findet es mit diesem Quiz heraus:

„Bridgerton“-Charakter-Quiz: Welche Figur der Netflix-Serie ähnelt dir?

Hat dir "Mehr als 45 Millionen: „Bridgerton“ bricht Streaming-Rekord auf Netflix" gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf Instagram und Facebook.

Anzeige