Anzeige
Anzeige
Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Serien
  3. Bridgerton
  4. News
  5. Weniger Netflix-Staffeln als gedacht? Neue „Bridgerton“-Folgen sorgen für Überraschung

Weniger Netflix-Staffeln als gedacht? Neue „Bridgerton“-Folgen sorgen für Überraschung

Weniger Netflix-Staffeln als gedacht? Neue „Bridgerton“-Folgen sorgen für Überraschung
© Netflix / Liam Daniel

„Bridgerton“ ging nun in die dritte Runde. Neben der Frage, von welchem Familienmitglied die nächste Staffel handelt, stellt sich auch die Frage, wie viele Staffeln uns insgesamt erwarten.

Am 16. Mai 2024 erreichten uns endlich die ersten vier Folgen von „Bridgerton“ Staffel 3, welche die meisten Fans der Hit-Serie vermutlich flugs hintereinanderweg streamten. Nun heißt es leider abwarten, bis Staffel 3 Teil 2 am 13. Juni auf Netflix erscheint.

– Achtung, es folgen Spoiler zu „Bridgerton“ Staffel 3 Teil 1! –

Anzeige

Wie wir in den ersten vier Folgen der neuen Staffel unschwer erkennen konnten, liegt der primäre Fokus auf der Romanze zwischen Penelope Featherington (Nicola Coughlan) und Colin Bridgerton (Luke Newton). Das heißt aber natürlich nicht, dass die anderen Mitglieder der Bridgerton-Familie keine eigenen Handlungsstränge erhalten. Zwar sahen wir Anthony (Jonathan Bailey) und Kate (Ashley Simone) nur flüchtig und von Daphne (Phoebe Deynevor) fehlte bislang jede Spur, dafür durften wir jedoch weiter die Geschichten von Eloise (Claudia Jessie), Benedict (Luke Thompson) und Violet (Ruth Gemmell) mitverfolgen. Außerdem lernten wir nun endlich Francesca (Hannah Dodd) näher kennen, nachdem sie in den zwei bisherigen Staffeln überwiegend im Hintergrund blieb.

Einigen könnte es sonderbar vorkommen, dass wir bereits jetzt Francescas Romanze mit Lord John Stirling (Victor Alli) sehen und dass den beiden keine eigene Staffel gewidmet wird, wie es bislang bei ihren Geschwistern und jeweiligen Partner*innen der Fall war. Tatsächlich ist es gut möglich, dass wir nicht wie erwartet acht Staffeln, sprich, eine Staffel je „Bridgerton“-Kind erhalten – unter anderem auch, da besonders die Geschichten um Gregory und Hyacinth mit einem Zeitsprung verbunden wären. Stattdessen ist es nicht auszuschließen, dass die nächsten zwei Staffeln jeweils von Benedict und Eloise handeln und die Geschichten der verbliebenen Kinder – also Francesca, Gregory und Hyacinth – parallel und gekürzt abgehandelt werden.

An dieser Stelle lohnt es sich, zu erwähnen, dass „Bridgerton“ aktuell nur für eine Fortsetzung um eine weitere Staffel bestätigt wurde. Von welchem Bridgerton diese handeln wird, soll laut Showrunnerin Jess Brownell am Ende von Staffel 3 klar festzustellen sein (via Screen Rant). Die drei wahrscheinlichsten Möglichkeiten könnt ihr hier nachlesen:

Spannende „Bridgerton“-Fakten erfahrt ihr in diesem Video:

Was hält die Zukunft von „Bridgerton“ für uns bereit?

Einen Hinweis darauf, welchem Bridgerton-Kind welche Staffel gewidmet wird, gab uns die Szene in Staffel 2, in der unter anderem Anthony, Benedict, Colin, Daphne und Eloise Paille-Maille spielen. Dabei schlug Daphne den Ball durch den mit einer römischen Eins nummerierten Reifen, Anthony durch Reifen Nummer 2 und Colin durch Reifen 3 – genau in der Reihenfolge, in der die Bridgerton-Kinder auch im Fokus der bisherigen Staffeln lagen. Eloise schlägt ihren Ball durch Tor 5, weswegen es nicht unwahrscheinlich ist, dass ihr Staffel 5 gewidmet wird. Da nicht zu sehen war, durch welchen Reifen Benedict schlug, könnte er also durchaus im Fokus von Staffel 4 liegen. Dafür spricht zudem, dass Benedicts Geschichte in der Romanvorlage eigentlich vor Colin und Penelopes Romanze erzählt wird. Diesen Hinweis aus Staffel 2 bemerkten ebenfalls einige Fans der Hit-Serie, wie etwa dieser:

„Ich denke ständig über die möglichen Easter Eggs während des Paille-Maille-Spiels in ‚Bridgerton‘ Staffel 2 nach.

Colin schlägt den Ball durch den dritten Bogen und er ist der männliche Hauptdarsteller von Staffel 3. Benedicts Bogen ist nicht zu sehen, aber Eloise schlägt den Ball durch den fünften Bogen. Also Benedict und [seine Partnerin] Sophie für Staffel 4?“

Anzeige

Dennoch ist nicht auszuschließen, dass Francesca nicht doch eine eigene Staffel erhält, in der ihre Beziehung zu John Stirling näher thematisiert wird – Fans der „Bridgerton“-Bücher wissen nämlich, dass ihre Geschichte gerade erst begonnen hat. Die Frage ist nur, wie viel Raum ihre Geschichte letztendlich erhält.

Eine weitere Möglichkeit ist, dass uns noch das ein oder andere „Bridgerton“-Spin-off erwarten könnte: Ein Prequel im Stil von „Queen Charlotte: Eine Bridgerton-Geschichte“ würde sich durchaus anbieten, um die Vergangenheit von Violet Bridgerton näher zu erforschen. Gekoppelt mit einem Handlungsstrang in der Gegenwart der Hauptserie könnte auch die anbahnende Beziehung zwischen Violet und Lady Danburys (Adjoa Andoh) Bruder Marcus Anderson (Daniel Francis) näher erkundet werden.

Wie viele Staffeln (und Spin-offs) wir von „Bridgerton“ erhalten werden, bleibt also abzuwarten. Sollte die Serie beständig erfolgreich bleiben und die Schauspieler*innen die Bereitschaft zeigen, für weitere Staffeln zurückzukehren, werden wir in den kommenden Jahren wohl noch mit einigen neuen Inhalten rechnen dürfen. Vorerst können wir gespannt sein, wie es mit Pen und Colin weitergeht, was wir am 13. Juni endlich erfahren werden. Alle bisherigen Folgen von „Bridgerton“ sind auf Netflix beispielswiese mit einem Abo bei MagentaTV als Stream verfügbar. Dank eines aktuellen Angebots erhaltet ihr bei MagentaTV ein Netflix-Standard-Abo mit Werbung sowie RTL+ Premium und mehr. In den ersten sechs Monaten gibt es dieses Angebot komplett ohne Aufpreis.

Anzeige

Welchem „Bridgerton“-Charakter seid ihr am ähnlichsten? Findet es mit diesem Quiz heraus:

„Bridgerton“-Charakter-Quiz: Welche Figur der Netflix-Serie ähnelt dir?

Hat dir "Weniger Netflix-Staffeln als gedacht? Neue „Bridgerton“-Folgen sorgen für Überraschung" gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf Instagram und Facebook.

Anzeige