Anzeige
Anzeige
Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Filme
  3. The Hitcher
  4. Netflix-Charts: Verhasstes Remake mit „Game of Thrones“-Star beliebt bei Horror- und Thriller-Fans

Netflix-Charts: Verhasstes Remake mit „Game of Thrones“-Star beliebt bei Horror- und Thriller-Fans

Netflix-Charts: Verhasstes Remake mit „Game of Thrones“-Star beliebt bei Horror- und Thriller-Fans
© IMAGO / Allstar / Netflix

Das Remake eines atmosphärisch dichten 1980er-Jahre -Films erobert aktuell die Netflix-Charts. Doch insbesondere die Fachpresse lässt kein gutes Haar an dem Streifen.

Im Jahr 1986 erschien mit „Hitcher, der Highway Killer“ ein düsterer Horror-Action-Thriller mit Rutger Hauer („Blade Runner“) als titelgebender Serienmörder, der so manch einen Fan in seinen Bann ziehen konnte. Rund zwei Jahrzehnte später folgte mit dem Horror-Thriller „The Hitcher“ eine Neuauflage mit Sean Bean („Game of Thrones“) als trampender Psychopath, die jedoch keineswegs an das Erstlingswerk herankommt. Dennoch erfreut sich das Remake aktuell großer Popularität, wie die Netflix-Filmcharts beweisen.

In „The Hitcher“ begeben sich Jim (Zachary Knighton) und seine Freundin Grace (Sophia Bush) auf einen Roadtrip von Texas nach New Mexico, wo das Pärchen Freundinnen von Grace besuchen möchte. In der Nacht kommt es jedoch beinahe zu einem Unfall, bei dem Jim fast einen Fremden auf der Straße überfährt. An der nächsten Tankstelle taucht eben jener Fremde auf und bittet Jim, ihn ein Stück mitzunehmen, da sein Wagen eine Panne hat. Jim kommt dem Fremden entgegen, doch ahnt der junge College-Student nicht, auf was für eine brutales Psychospielchen er sich damit eingelassen hat.

Anzeige

Die Regie bei „The Hitcher“ übernahm Dave Meyers, der überwiegend für die Inszenierung von Musikvideos bekannt ist. Das Drehbuch stammt von Jake Wade Wall („Unbekannter Anrufer“), Eric Bernt („Romeo Must Die“) und Eric Red („100 Feet“), der auch schon für den Film mit Rutger Hauer mitverantwortlich war.

Wenn ihr euch so richtig in Gruselstimmung versetzten wollt, dann helfen euch folgende neun Filme dabei:

Die Meinungen zu „The Hitcher“

Während das Original aus den 1980er-Jahren bei Rotten Tomatoes noch auf 64 % bei der Fachpresse und 74 % beim Publikum kommt, erhielt das Remake lediglich 19 % und 52 %. Was die Kritiker*innen an der Neuauflage zu bemängeln haben, könnt ihr den nachfolgenden Auszügen aus den Rezensionen entnehmen:

Anzeige

Steve Narton von Dread Central schreibt:

„Abgesehen von ein paar Änderungen ist ‚The Hitcher‘ 2007 so ziemlich derselbe Film wie das Original, nur nicht so gut gemacht.“

Mark Adams von Daily Mirror (UK) schreibt:

„Der Originalfilm war schön atmosphärisch und düster, während diese Version auf ein jugendliches Publikum abzielt und die Spannung vermissen lässt, da sie eher auf Autounfälle als auf Schauer setzt.“

Phelim O’Neill von Guardian schreibt:

„Spannend, bedrohlich, beängstigend – es gibt viele Worte, um den hervorragenden B-Movie ‚The Hitcher‘ von 1986 zu beschreiben. Auf dieses Remake trifft jedoch keines zu.“

Anzeige

Sean Bean ist dafür bekannt, dass die von ihm verkörperten Figuren in den meisten Filmen und Serien den Löffel abgeben. Wenn ihr herausfinden möchtet, ob sich auch „The Hitcher“ in diese Riege einreiht, dann könnt ihr den Horror-Thriller ab sofort auf Netflix streamen. Dazu empfehlen wir euch das Kombi-Paket von Sky Q, mit dem ihr euch Horror-Highlights wie etwa „Evil Dead Rise“ anschauen könnt. Den Originalfilm mit Rutger Hauer könnt ihr euch hingegen bei Amazon auf DVD und Blu-ray sichern.

Ihr seid waschechte Horror-Fanatiker*innen? Dann dürften folgende Fragen ein Kinderspiel für euch sein, oder?

Horror-Quiz: Welcher Serienkiller nutzt diese Mordinstrumente?

Hat dir "Netflix-Charts: Verhasstes Remake mit „Game of Thrones“-Star beliebt bei Horror- und Thriller-Fans" gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf Instagram und Facebook.

Anzeige