Anzeige
Anzeige
Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Filme
  3. Space Sweepers
  4. Koreanische Filme auf Netflix: Die zehn besten Film-Importe

Koreanische Filme auf Netflix: Die zehn besten Film-Importe

Koreanische Filme auf Netflix: Die zehn besten Film-Importe
© Netflix

Das asiatische Kino beweist mit bemerkenswerten Beiträgen immer wieder seine Konkurrenzfähigkeit zu Hollywood. Unsere Tipps für koreanische Filme auf Netflix.

Nicht erst seit Bong Joon-hos Oscar-Gewinner „Parasite“ hat Südkorea gezeigt, dass es eine Schmiede für außergewöhnliche Filme ist. Ob brutale Action, kritisches Sozialdrama oder angsteinflößender Horror – Filme aus Korea finden sich in allen möglichen Genres. Um euch einen kleinen Überblick über das reichhaltige Repertoire des ostasiatischen Kinos zu bieten, haben wir für euch ein paar empfehlenswerte koreanische Filme auf Netflix zusammengestellt.

„Space Sweepers“

Die Crew staunt nicht schlecht über ihren Fund.
Die Crew staunt nicht schlecht über ihren Fund. (© Netflix)
Anzeige

Das Jahr 2092: Die Menschen flüchten ins Weltall, weil die Erde kaum noch bewohnbar ist. Deswegen ist die Müll-Entsorgung zu einem profitablen Geschäft geworden. Die Crew des Raumschiffs Victory ist in dieser Branche tätig. Auf einer Mission stoßen die vier Außenseiter*innen auf ein vermeintlich humanoides Robotor-Mädchen. Mit Humor, sympathischen Charakteren und krachender Weltraum-Action beweist der Film, dass Korea auch Science-Fiction kann.

„Pandora“

Der Techniker steht vor einer großen Aufgabe.
Der Techniker steht vor einer großen Aufgabe. (© Netflix)

Jae-Hyeok (Kim Nam-gil) lebt mir seiner Familie in einer südkoreanischen Kleinstadt und arbeitet im örtlichen Kernkraftwerk. Doch Jae-Hyeok hasst seinen Techniker-Job, weil schon sein Bruder und sein Vater durch die Strahlung dort starben. Als die Gegend von Erdbeben erschüttert wird, liegt es an dem desillusionierten Techniker, die Situation zu kontrollieren. Der Katastrophenfilm orientiert sich am Unglück von Fukushima und fängt das Drama fast schon dokumentarisch ein.

Anzeige
  • Die Nuklearkatastrophe aus „Pandora“ ist bei Netflix im Abo enthalten.

„Forgotten“

Was hat den Bruder so verändert?
Was hat den Bruder so verändert? (© Netflix)

Jin-seok (Kang Ha-neul) steht mit seiner Familie kurz vor dem Umzug in ein neues Haus, als sein Bruder Yoo-seok (Kim Mu-yeol) Opfer einer Entführung wird. Doch als der vermisste Bruder nach 19 Tagen charakterlich völlig verändert zurückkehrt, hegt Jin-seok die Vermutung, dass es sich gar nicht um Yoo-seok handelt. Schauerhaft und undurchsichtig erzählt der Mystery-Thriller von Traumata, Misstrauen und familiären Verwerfungen.

„Tune in for Love“

Die beiden Bäckerei-Angestellten kommen sich näher.
Die beiden Bäckerei-Angestellten kommen sich näher. (© Netflix)
Anzeige

Studentin Mi-Soo (Kim Go-eun) arbeitet in den 90ern in einer Bäckerei und trifft dort auf den schüchternen Hyun-Woo (Park Hae-joon). Frisch aus dem Jugendknast entlassen, sucht der Teenager eine Stelle – und wird Mi-Soos Kollege. Die beiden entwickeln Gefühle füreinander, doch Hyun-Woo kommt erneut ins Gefängnis. Erst nach drei Jahren sehen sie sich wieder. Emotional erzählt der Film eine zarte Liebesgeschichte mit talentierter Besetzung.

  • Die Romanze aus „Tune in for Love“ ist in der Netflix-Flatrate enthalten.

„Telekinese“

Mit seinen Kräften will der Vater seiner Tochter helfen.
Mit seinen Kräften will der Vater seiner Tochter helfen. (© Netflix)

Seok-huns (Ryu Seung-ryong) hat ein zerrüttetes Verhältnis zu seiner Tochter Ru-mi (Shim Eun-kyung), denn der Vater hat die Familie vor zehn Jahren sitzen gelassen. Als Ru-mis Mutter bei Protesten gegen das Bauunternehmen stirbt, das an die Stelle des gemeinsamen Restaurants ein Einkaufszentrum bauen will, will der Vater seiner Tochter helfen – mit seinen telekinetischen Kräften. Das Sci-Fi-Drama besticht mit sozialkritischen Tönen und solider Action.

Anzeige
  • „Telekinese“ könnt ihr bei Netflix im Stream schauen.

„Snowpiercer“

Die Armen müssen sich den Reichen beugen.
Die Armen müssen sich den Reichen beugen. (© MFA+ / Ascot Elite)

Als die Erde in eine Eiszeit stürzt, retten sich mehrere Überlebende in einen permanent fahrenden Zug, der sich selbst mit Energie versorgt und als eigenständiges Ökosystem funktioniert. Doch die Menschen sind in verschiedene Klassen aufgeteilt. Das Prekariat lebt in den hinteren Waggons, die Wohlhabenden weiter vorne – es entwickelt sich ein Klassenkampf. Bong Joon-hos Comic-Adaption begeistert mit treibender Action und gesellschaftskritischer Botschaft.

„Okja“

Mija und Okja.
Mija und Okja. (© Netflix)
Anzeige

Mija (Ahn Seo-hyeon) ist mit ihrer besten Freundin in den südkoreanischen Bergen aufgewachsen. Das Besondere dabei: Okja ist ein riesiges und sanftmütiges Tier. Als ein Großkonzern das genmanipulierte Riesenschwein entführt, muss Mija handeln. Wie man es mittlerweile von Bong Joon-ho kennt, spart er auch hier nicht mit Sozialkritik. Diesmal packt er sein Anliegen aber in eine märchenhafte Geschichte, die zudem noch grandios bebildert ist.

„#amLeben“

Sein Zuhause ist kein sicherer Ort mehr.
Sein Zuhause ist kein sicherer Ort mehr. (© Netflix)

Eine koreanische Großstadt stürzt ins Chaos, als eine unbekannte Krankheit ausbricht, die die Menschen in fleischfressende Zombies verwandelt. Als Oh Joon-woo (Yoo Ah-in) in seiner Wohnung aufwacht und die Pandemie bemerkt, wird ihm klar, dass er nicht dort bleiben kann – denn die Zombies rücken ihm auf die Pelle. Hochspannend erzählt der Zombie-Horrorfilm einen klaustrophobischen Überlebens-Thriller. 

„Night in Paradise“

Tae-gus Rache kommt nicht ohne Blut aus.
Tae-gus Rache kommt nicht ohne Blut aus. (© Netflix)

Der Kriminelle Tae-gu (Eom Tae-go) kennt als Clan-Mitglied keine Skrupel. Als der Gangsterboss Mr. Doh ihn abwerben will, Tae-gu aber ablehnt, lässt das enttäuschte Clan-Oberhaupt dessen Schwester und Neffen ermorden – und der Hinterbliebene schwört Rache. Grandios inszeniert, wandelt der südkoreanische Rache-Thriller auf „John Wick“-Pfaden und gibt sich dabei schonungslos, blutig und kompromisslos.

„Time to Hunt“

Die Gruppe plant ihre Flucht.
Die Gruppe plant ihre Flucht. (© Netflilx)

Jun-seok (Lee Je-hoon) kommt nach drei Jahren aus dem Knast und staunt nicht schlecht über die Welt außerhalb der Mauern. Südkorea hat sich nach der Finanzkrise verändert: Drogen, Waffen und Kriminalität prägen das Bild. Die Beute aus Jun-Seoks letztem Raubüberfall ist nichts mehr wert. Mit seinen Freunden will Jun-seok nach Taiwan abhauen. Der Thriller zeichnet ein drastisches Bild und gibt sich dabei so actionreich wie sozialkritisch.

  • Den Action-Thriller „Time to Hunt“ könnt ihr bei Netflix sehen.

Wie gut kennt ihr die Netflix-Produktionen? Beweist es im Quiz:

Netflix-Filmquiz: Beweist euer Wissen über die Darsteller der Netflix Originals!

Hat dir "Koreanische Filme auf Netflix: Die zehn besten Film-Importe" gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf Instagram und Facebook.

Anzeige