Anzeige
Anzeige
Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Serien
  3. Rentierbaby
  4. Die wahre Geschichte von „Rentierbaby“: Das sagt die „echte“ Martha zur Netflix-Serie

Die wahre Geschichte von „Rentierbaby“: Das sagt die „echte“ Martha zur Netflix-Serie

Die wahre Geschichte von „Rentierbaby“: Das sagt die „echte“ Martha zur Netflix-Serie
© 2022 Netflix, Inc.

Eine neue Stalker-Geschichte ist auf Netflix. Was sie von vielen anderen unterscheidet, ist ihr Wahrheitsgehalt. Erfahrt hier, wie realitätsnah die Serie ist.

Stalker-Geschichten sind ein beliebtes Filmnarrativ. Auf Netflix reiht sich nun eine weitere Stalking-Serie ein: „Rentierbaby“ landete nach der Veröffentlichung direkt auf Platz eins der Netflix-Charts. Die Geschichte basiert auf realen Ereignissen, durchlebt von Richard Gadd und seiner Stalkerin, die sich jetzt auch zu Wort meldete. Eine wahre Begebenheit, die es von einem preisgekrönten Ein-Mann-Theaterstück inzwischen als Serie zu Netflix geschafft hat. Erfahrt hier, was auf wahren Begebenheiten beruht und welche Widersprüche es zu geben scheint.

Darum geht es in „Rentierbaby“

Bevor wir zu den Fakten kommen, erklären wir euch kurz, worum es in der Serie geht. Der Barkeeper und Stand-up-Komiker Donny Dunn (Richard Gadd) begegnet Martha (Jessica Gunning) in der Bar, in der er arbeitet. Martha beginnt zunehmend präsent in Donnys Leben zu sein und ein beklemmendes Gefühl von ungewollter Nähe beginnt sich auszubreiten und wird über mehrere Jahre sein Leben bestimmen. Was als harmlose Konversation beginnt, endet in einer düsteren Stalking-Geschichte.

Anzeige

Ihr habt „Rentierbaby“ durchgeschaut und wollt noch mehr davon? Dann haben wir den passenden Stoff für euch:

Insight - Dein Leben gehört mir: Roman | Romance & Thrill von der Spiegel-Bestsellerautorin

Insight - Dein Leben gehört mir: Roman | Romance & Thrill von der Spiegel-Bestsellerautorin

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 15.06.2024 19:27 Uhr

Die wahre Geschichte hinter „Rentierbaby“: Donny und Martha

– Achtung: Es folgen Spoiler zu „Rentierbaby“–

Anzeige

Donny Dunn wird von Richard Gadd verkörpert. Richard Gadd ist nicht irgendein Schauspieler, der in die Rolle des Stalking-Opfers schlüpft. Richard Gadd ist der „echte“ Donny Dunn. Mit der Rolle verarbeitet er so die traumatischen Ereignisse, die sein Leben über Jahre hinweg bestimmten. Wie Forbes berichtete, habe Gadd nach viereinhalb Jahren 41.071 E-Mails, 744 Tweets, 46 Facebook-Nachrichten, Briefe mit insgesamt 106 Seiten, Geschenke, Unterwäsche, Schlaftabletten und 350 Stunden Nachrichten auf dem Anrufbeantworter von seiner Stalkerin erhalten. Das Rentierbaby sei übrigens auch ein Geschenk gewesen und ist titelgebend für die Serie. Die Person habe vor seinem Haus gewartet und erschien bei Richards Comedy-Shows. Ähnlich wie in der Serie dargestellt, sei es für Richard nicht einfach gewesen, sich Gehör bei der Polizei zu verschaffen. In The Guardien machte er seinem Unverständnis über die polizeilichen Maßnahmen Luft, indem er berichtete, wie schwierig und ausweglos die gesetzlichen Möglichkeiten für gestalkte Menschen seien. Unter anderem äußerte er in dem Interview:

„Ich wurde beschimpft, weil ich die Polizei wegen Belästigung belästigt hatte.“

Die Täterin Martha, wie sie in der Serie heißt, hat in der Realität einen anderen Namen. Diesen gibt Richard Gadd jedoch nicht bekannt. In der Serie wurde Martha verurteilt. Im realen Leben jedoch nicht. Der Schauspieler und Komiker äußerte im Interview mit GQ, er habe sich bei der Story immer nah an der Realität orientiert. Bei Martha habe es jedoch Anpassungen gegeben, sodass sie sich selbst nicht erkennen würde. Auch wenn der Hauptdarsteller versuchte, die wahre Identität von „Martha“ geheim zu halten, meldete sich, Berichten zu Folge, die angeblich echte Beschuldigte nun zu Wort.

Lust auf mehr Stalking-Film-Input bekommen? Dann lasse dir diesen Tipp nicht entgehen:

„Rentierbaby“ aus der Sicht der Beschuldigten: Die scheinbar echte „Martha“ meldet sich zu Wort

Meldete sich die „Beschuldigte“ zuerst bei der Daily Mail vor wenigen Wochen zu Wort, um die Darstellungen zu revidieren, wie das Portal Watson berichtete, trat Fiona Harvey, scheinbar die echte „Martha“, nun erstmalig vor die Kamera. In „Piers Morgan Uncensored“ dementierte Harvey erneut die Anschuldigungen, die gegen sie in der Serie erhoben werden, auch wenn sie die Serie nie gesehen habe, wie sie erklärt.

Anzeige

Als „frauenfeindlich“, „obszön“ und „schrecklich“ bezeichnet sie die Produktion. Sie wäre weder bei Gadds Haus gewesen, noch habe sie ihm die schiere Anzahl an Textnachrichten geschickt, wie es der Schauspieler und Komiker behauptet. Fiona Harvey habe ihm unter anderem lediglich einen Brief geschrieben, nur einige E-Mails an ihn gesendet und ihm nie eine SMS oder Facebook-Nachricht geschickt, so die scheinbar „Beschuldigte“. Harvey gab an, sie werde rechtliche Schritte gegen Gadd und Netflix einleiten.

Nicht nur die echte „Martha“ wurde scheinbar aufgespürt und erhielt Morddrohungen, auch anderen Personen passierte Ähnliches. Gadd versuchte bereits, der Hetzjagd Einhalt zu gebieten. Über Instagram meldete er sich zu Wort und appellierte an die Personen, mit den Spekulationen aufzuhören, denn das wäre nicht der Sinn der Show gewesen.

Wenn ihr noch mehr Verfilmungen wollt, die auf wahren Begebenheiten basieren, liefert euch dieses Video garantiert die passenden Inspirationen:

Rentierbaby“: Darum weicht die Serie von herkömmlichen Stalking-Geschichten ab

Diese Miniserie ist in einigen Punkten anders als die gängigen Stalking-Narrative. Zum einen haben wir nicht nur umgekehrte Geschlechterrollen im Opfer-Täter*innen-Verhältnis als in den meisten Filmen und Serien. Wir haben hier einen Mann, der Opfer von weiblichem Stalking ist. Und zum anderen ist auch die beklemmende Geschichte mit humoristisch wirkenden Elementen gespickt und lässt das Drama auf skurrile Art und Weise weniger düster wirken. Wir haben auch mit dem männlichen Protagonisten eine Person, die nicht dem typischen Opferprofil entspricht. Nach der Verurteilung von Martha zum Beispiel kann Donny noch nicht loslassen. Im Gegenteil, er versucht, sie zu verstehen und scheint eine Art Abhängigkeit entwickelt zu haben, weswegen er sich weiterhin die Voice-Nachrichten von ihr anhört, wie eine Art Podcast. Eine Erklärung von Gadd könnte Aufschluss darüber geben. In einem Gespräch mit The Guardien wurde deutlich, dass Gadd ‘Martha‘ weniger als Täterin, sondern als Opfer ihrer Selbst sehe. Sie benötige Hilfe, bekommt sie aber nicht. Diese Instabilität, so Gadd, habe sich dann am Telefon niedergeschlagen. Wir haben mit der britischen Produktion eine nuancierte Serie, in der wir Personen nicht so leicht in eindeutige Kategorien stecken können.

Anzeige

Du bist Fan von Netflix-Produktionen? Dann teste jetzt hier dein Wissen:

Netflix-Quiz: Wie gut kennst du den Anbieter wirklich?

Hat dir "Die wahre Geschichte von „Rentierbaby“: Das sagt die „echte“ Martha zur Netflix-Serie" gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf Instagram und Facebook.

Anzeige