Bulutlari Beklerken: Politisches Drama von Yesim Ustaoglu um eine in der Türkei lebende Griechin, die nach ihren Wurzeln sucht.

Wolken stehen am Himmel
Handlung und Hintergrund
In dem kleinen anatolischen Fischerdorf lebt die sechzigjährige Ayshe (Rüchan Caliskur) und wird vor allem von dem zehnjährigen Nachbarsjungen Mehmet (Ridvan Yagci) als Ersatzoma hoch geschätzt. Als aber ihre Schwester stirbt und ein Fremder im Dorf auftaucht, zieht sich Aysche zunehmend von Mehmet und der Dorfgemeinschaft zurück. Es stellt sich heraus, dass Aysche einst zur griechischen Minderheit gehörte und der Deportation nur dank einer Adoption entging. Jetzt möchte Aysche ihre Familie wiedersehen.
Nicht nur Armenier, auch Griechen wurden in der zu Beginn des 20. Jahrhunderts gegründeten, modernen Türkei, verfolgt, ermordet und vertrieben. Die türkische Filmemacherin Yesim Ustaoglu („Reise zur Sonne„) scheut in ihrem dörflichen Drama das politisch heiße Eisen nicht.
Die 60-jährige Ayshe lebt in einem anatolischen Dorf bei dem zehnjährigen Mehmet und dessen Familie. Als ihre ältere Schwester stirbt und ein Fremder auftaucht, kommt ihre wahre Identität ans Licht: Ayshe wurde vor 50 Jahren als Tochter orthodoxer, in der Türkei lebender Griechen auf einem Deportationsmarsch von ihren Eltern getrennt. Jetzt will sie ihren Bruder suchen.