Anzeige
Anzeige

The Invitation: Karyn Kusamas („Jennifer’s Body„) für wenig Geld elegant in Szene gesetzter und von wenig namhaften, aber engagiert aufspielenden Darstellern überzeugend vorgetragener Horrorthriller spielt recht geschickt mit der Frage, wo Paranoia und Einbildung aufhören und echter Terror anfängt. Der Zuschauer darf lange mit raten und wird mit subtilen Andeutungen spannend heran geführt an ein Finale, in dem es richtig krachen...

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Will und seine neue Freundin Kira fahren hinaus aufs Land, wo Wills Ex-Frau Eden und ihr neuer Ehemann David Freunde zur Dinner-Party empfangen. Will ist nicht ganz wohl bei der Sache, denn zuletzt litt Eden unter schweren Depressionen wegen des Todes ihres gemeinsamen Sohnes. Die aber scheinen jetzt wie weggeblasen, seit Eden bei einem geheimnisvollen Wunderheiler in Therapie war. Will aber empfindet im Laufe des Abends ein wachsendes Bedrohungsgefühl, und das kommt nicht von ungefähr.

Ein Paar fährt zu einer Dinner-Party zu seiner Ex aufs Land. Schon bald liegt eine merkwürdige Stimmung in der Luft. Atmosphärisch dichte Mischung aus Thriller und Horrorfilm, ambitioniert und spannend in dichte Szene gesetzt.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Karyn Kusama
Produzent
  • Martha Griffin,
  • Phil Hay,
  • Matt Manfredi,
  • Nick Spicer
Darsteller
  • Logan Marshall-Green,
  • Tammy Blanchard,
  • Emayatzy Corinealdi,
  • Michiel Huisman,
  • John Carroll Lynch,
  • Lindsay Burdge,
  • Mike Doyle,
  • Jay Larson,
  • Michelle Krusiec,
  • Karl Yune,
  • Jordi Vilasuso,
  • Marieh Delfino,
  • Toby Huss,
  • Aiden Lovekamp,
  • Danielle Camastra,
  • Trish Gates
Drehbuch
  • Phil Hay,
  • Matt Manfredi

Kritikerrezensionen

  • Karyn Kusamas („Jennifer’s Body„) für wenig Geld elegant in Szene gesetzter und von wenig namhaften, aber engagiert aufspielenden Darstellern überzeugend vorgetragener Horrorthriller spielt recht geschickt mit der Frage, wo Paranoia und Einbildung aufhören und echter Terror anfängt. Der Zuschauer darf lange mit raten und wird mit subtilen Andeutungen spannend heran geführt an ein Finale, in dem es richtig krachen darf und mit Blutvergießen nicht gegeizt wird. Guter Griff für Genrefans.
    Mehr anzeigen
Anzeige