Tatort: Tod im Jaguar: Die Berliner Kripo-Beamten Roiter und Zorowski müssen bei ihrer Premiere das tödliche Attentat auf einen jüdischen Unternehmer aufklären.
In Berlin kommt der erfolgreiche Unternehmer Prestin bei einem Anschlag ums Leben. Den bei diesem Fall erstmals zusammenarbeitenden Kripo-Männern Roiter und Zorowski tun sich mehrere Spuren auf. Der Ermordete, der sich als aktives Mitglied der jüdischen Gemeinde hervorgetan hatte, wurde offenbar aus der rechtsradikalen Szene bedroht. Tatmotive finden sich ebenfalls in seinem privaten Umfeld. Schließlich durchleuchten die Ermittler auch die nicht legal scheinenden Geschäftsverbindungen des Opfers.
Tatort: Tod im Jaguar: Die Berliner Kripo-Beamten Roiter und Zorowski müssen bei ihrer Premiere das tödliche Attentat auf einen jüdischen Unternehmer aufklären.
Der Wim-Wenders-Zögling Jens Becker („Adamski„) inszenierte mit dieser SFB-Folge der deutschen TV-Reihe „Tatort“ von 1996 den ersten Einsatz der Berliner Kripo-Kommissare Roiter und Zorowski. Das zugehörige Skript, das trotz groß angelegter Handlung nicht so richtig ins Rollen kommt, schrieben Raimund Kusserow und Peter Sandmayer. Winfried Glatzeder und Robinson Reichel stellen die beiden Protagonisten dar. In weiteren Rollen der Episode sind Deborah Kaufmann sowie Brigitte Karner zu sehen.