Mean Machine: Sozialkritische britische Komödie über einen Ex-Fußballprofi, der im Gefängnis landet und dort sein Comeback als Trainer einer Mannschaft von Häftlingen feiert.

Handlung und Hintergrund
Wegen Autodiebstahl und Widerstand gegen die Staatsgewalt landet Ex-Fußballprofi Danny Meehan (Vinnie Jones), bekannt und berüchtigt für seine rustikale Spielweise, hinter schwedischen Gardinen. Im Gefängnis muss sich der Star an neue Regeln gewöhnen, denn mit sadistischen Wärtern und alteingesessenen Mithäftlingen ist nicht zu spaßen. Als ein Fußballspiel zwischen Insassen und Wachpersonal anberaumt wird, schlägt seine Stunde.
Vinnie Jones, einst durch einen beherzten Griff ins Gemächt seines Gegenspielers weltberühmt gewordener Erstliga-Rüpel aus dem Mutterland von Fußball und Hooliganismus, überzeugt auf ganzer Linie als Rauhbein mit Herz in Barry Skolnicks actiongeladenem Remake des Robert Aldrich-Klassikers „Die härteste Meile„. Madonna-Mann Guy Ritchie produzierte.
Der ehemalige Fußball-Held Danny Meehan alias „Mean Machine“ landet wegen eines Autodiebstahls im Gefängnis. Dort wird er gezwungen, ein Team von Häftlingen zu trainieren, um sie gegen eine Mannschaft von Wärtern antreten zu lassen. Während das Training für Mean Machine zur Bewährungsprobe wird, hecken einige Häftlinge einen Fluchtplan aus.
Einst war Danny Meehan alias „Mean Machine“ der Fußball-Held der Nation. Doch dann wird Danny eines Tages der Manipulation eines Länderspiels zwischen Deutschland und England beschuldigt und aus dem Team verbannt. Als er nach einer Prügelei mit einem Polizisten auch noch im Gefängnis landet, muss er dort ein Team von Häftlingen, das gegen eine Mannschaft von Wärtern antreten soll, trainieren. Während das Training für „Mean Machine“ zur Bewährungsprobe wird, hecken einige Häftlinge einen Fluchtplan aus.