Filmhandlung und Hintergrund
Komödie um eine Single-Frau, die dem Single-Dasein auf den Grund gehen will, durch die Welt reist und zurück in New York auch das Leben ihrer Freundinnen beobachtet.
Alice (Dakota Johnson) ist eine erfolgreiche und attraktive Geschäftsfrau, die in New York lebt. Sie wurde vor kurzem von ihrer großen Liebe sitzengelassen und verbringt ihre Abende im trauten Heim. Ihre quirlige Freundin Robin (Rebel Wilson) ist das genaue Gegenteil: Sie trinkt, flirtet hemmungslos mit Männern und trägt gern aufreizende Klamotten. Robin möchte, dass die verklemmte Alice mehr aus sich herauskommt und beschließt, ihrer Freundin Nachhilfe in Sachen Männer zu geben. Die beiden stürzen sich in die nächtliche Bar- und Nachtclubszene, erleben die ein oder andere Flirt-Panne und probieren so manchen Mann im Schnellverfahren aus. Dabei wird Unverbindlichkeit und Schnelllebigkeit zum obersten Beziehungsprinzip. Trotzdem bleiben die jungen Frauen im Grunde auf der Suche nach der wahren Liebe und einer erfüllten Beziehung. Schließlich erscheinen mit Tom (Anders Holm) und Ken (Jake Lacy) zwei Männer auf der Bildfläche, die Potential für mehr haben. Während ihrer Dating-Eskapaden werden sie außerdem von den Freundinnen Lucy (Alison Brie) und Meg (Leslie Mann) unterstützt. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Liz Tuccillo, die als Autorin an der Kultserie „Sex and the City“ beteiligt war. Eins ihrer Dating-Bücher wurde bereits 2009 unter dem gleichnamigen Titel „Er steht einfach nicht auf Dich“ mit Scarlett Johansson („Hail, Ceasar!“, „Avengers: Age of Ultron“), Bradley Cooper („Joy - Alles außer gewöhnlich“, „Im Rausch der Sterne“) und Jennifer Aniston („Cake“) in den Hauptrollen verfilmt. Die romantische Komödie „How to be Single“ wurde von dem deutschen Regisseur Christian Ditter („Love, Rosie - Für immer vielleicht“, „Wickie auf großer Fahrt“) realisiert, der den Sprung nach Hollywood geschafft hat.
Kommentare