Anzeige
Anzeige
Poster

Lie with Me: Französische Romanverfilmung, in dem ein Schriftsteller sich bei der Rückkehr in seine Heimatstadt an seine erste große Liebe zurückerinnert.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Stéphane Belcourt (Guillaume de Tonquédec) hat seinen Durchbruch als erfolgreicher Romanautor geschafft und wird in seiner Heimatstadt somit als lokale Berühmtheit gefeiert. Als er zum ersten Mal seit Jugendtagen in den kleinen Ort zurückkehrt, wird er als neuer Markenbotschafter zum 200-jährigen Jubiläum einer Cognac-Marke eingeladen, wo er auf Lucas (Victor Belmondo) trifft. Der junge Mann ist nicht bloß einer der Verantwortlichen des Unternehmens, sondern auch der Sohn seiner ersten großen Liebe Thomas. Stéphane wird durch das Treffen schmerzlich an die leidenschaftliche, aber tragische Sommerliebe erinnert, die die beiden Männer zur damaligen Zeit geheim halten mussten, da gleichgeschlechtliche Liebe noch ein Schattendasein führte. In Erinnerungen an all das, was war und was hätte sein können, beginnt Stéphane mit Lucas‘ Unterstützung die lange versteckt gehaltenen Seiten seiner Vergangenheit aufzuarbeiten und hilft Lucas zugleich dabei, die Wahrheit über seinen Vater zu begreifen.

„Hör auf zu lügen“ – Hintergründe, Besetzung, Kinostart

Der französische Autor Philippe Besson verarbeitete mit seinem mehrfach preisgekrönten Bestsellerroman „Hör auf zu lügen“ (im Original: „Arrête avec tes mensonges“) seine eigenen Jugenderinnerungen. Regisseur Olivier Peyon („How I came to hate maths“) adaptiert das Buch für die große Leinwand und erzählt die Geschichte einer ersten Liebe, die damals wie heute nicht den traditionellen Konventionen entspricht und vom Druck, diesen gerecht zu werden. Als Philippe Besson selber stand Guillaume de Tonquédec („Der Vorname“) vor der Kamera, während er in jungen Jahren von Jérémy Gillet („Unseen“) verkörpert wird, der gemeinsam mit Julien de Saint Jean als Thomas, eine zaghafte und leidenschaftliche Darstellung der ersten Liebe ablegt. Victor Belmondo („Ausgeflogen“), Enkel des Schauspielers Jean-Paul Belmondo, ist als Thomas‘ Sohn Lucas zu sehen.

Anzeige

Nachdem das romantische Drama seine Deutschlandpremiere als Eröffnungsfilm des Queer Film Festivals im September 2023 in Berlin feierte, startet „Hör auf zu lügen“ ab dem 16. November 2023 bundesweit in den Kinos.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Olivier Peyon
Produzent
  • Anthony Doncque,
  • Gilles Sacuto
Darsteller
  • Guillaume de Tonquédec,
  • Victor Belmondo,
  • Guilaine Londez,
  • Jéremy Gillet,
  • Pierre-Alain Chapuis,
  • Cyril Couton,
  • Marilou Gallais,
  • Laurence Pierre,
  • Dominique Courait,
  • Julie Pépin Lehalleur,
  • Guillaume Le Doner,
  • Sophie Fougère,
  • David Olivier Fischer,
  • Jean-Francois Toulouse,
  • Laurence Macaire,
  • Davide Grody,
  • Victoria Boivin,
  • Amy Pasquet,
  • Lyman Louis,
  • Stephen Swinscode,
  • Larry Skoller,
  • William Coquerel,
  • Alban Petiteaux,
  • Michel-Alexandre Mahy,
  • Flavien Berlaud,
  • Thierry David,
  • Frédéric Lavigne,
  • Paul-Emile Fort,
  • Jocelyne Desverchère,
  • Nicole Cousseau,
  • Genevieve Brillet,
  • Alexandre Cluchet,
  • Doriane Chastanet,
  • Valentin Guignier,
  • Sacha Valentin-Couny,
  • Noé Godard,
  • Paul Rougerie,
  • Noé Joly,
  • Elise Geyssely,
  • Théophile Lévy,
  • Kenny Bertry,
  • Maxime Dupont,
  • Brandon Raffier,
  • Anthony Vilpoix,
  • Marie-Cécile Lucas
Drehbuch
  • Cecilia Rouaud,
  • Vincent Poymiro,
  • Arthur Cahn
Anzeige