Anzeige
Anzeige

Die verlorene Ehre der Katharina Blum: Köln, Februar 1975. Auf der Karnevalsparty ihrer Patentante lernt die junge Katharina Blum den attraktiven Ludwig Götten kennen und verliebt sich. Sie ahnt nicht, dass Ludwig als Deserteur und Anarchist gesucht wird. Die Nacht, die sie mit ihm verbringt, verändert ihr Leben für immer: Ihre Wohnung wird durchsucht, sie wird verhaftet, verhört und erniedrigt. Die Boulevardpresse, allen voran der Sensationsjournalist...

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Nach einem One-Night-Stand mit dem jungen Ludwig hat das ganz normale Leben der Katharina Blum mit einem Mal ein Ende: Am Morgen danach bricht die Polizei auf der Suche nach dem angeblichen RAF-Mitglied Ludwig in ihre Wohnung ein und verhaftet sie, weil sie durch die bloße Bekanntschaft ebenfalls unter Verdacht gerät. Gleichzeitig beginnt damit für sie die erbarmungslose Verfolgung durch die Boulevardpresse. Katharina Blum wird zum wehrlosen, öffentlichen Freiwild von Polizei, Justiz und Sensationsjournalisten.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Volker Schlöndorff,
  • Margarethe von Trotta
Produzent
  • Eberhard Junkersdorf
Darsteller
  • Angela Winkler,
  • Mario Adorf,
  • Dieter Laser,
  • Jürgen Prochnow,
  • Heinz Bennent,
  • Hannelore Hoger,
  • Rolf Becker,
  • Harald Kuhlmann,
  • Herbert Fux,
  • Regine Lutz,
  • Werner Eichhorn,
  • Karl-Heinz Vosgerau,
  • Angelika Hillebrecht,
  • Horatius Häberle,
  • Achim Strietzel,
  • Peter Franke,
  • Walter Gontermann,
  • Henry van Lyck,
  • Josephine Gierens,
  • Stephanie Thoennessen
Drehbuch
  • Volker Schlöndorff,
  • Margarethe von Trotta
Anzeige