Anzeige
Anzeige
Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Filme
  3. Der fremde Sohn
  4. Fakten und Hintergründe zum Film "Der fremde Sohn"

Fakten und Hintergründe zum Film "Der fremde Sohn"

Fakten und Hintergründe zum Film "Der fremde Sohn"
© Universal

Mehr zum Film? Wir haben die wichtigsten Hintergründe und Fakten für Dich gesammelt: detaillierte Inhaltsangaben, Wissenswertes über die Entstehung des Films, ausführliche Produktionsnotizen. Klick rein!

Produktion: Die Anfänge bis zum Drehbuch

„Mrs. Collins erzählte ihre Geschichte klar und machte von Anfang an deutlich, dass sie überzeugt war, dass dieser Junge nicht ihr vermisster Sohn war… Sie war von President Schweitzer während einer erschöpfenden Untersuchung gefragt worden, was genau passierte, bevor sie ins County Hospital eingeliefert wurde. `Ich war aufgefordert, vor Captain Jones zu erscheinen`, sagte sie. In Gegenwart von vielen anderen sagte er: `Was haben Sie vor? Wollen Sie uns alle als Trottel hinstellen? Versuchen Sie sich vor der Verantwortung als Mutter zu drücken und den Staat für Ihren Sohn verantwortlich zu machen? Sie sind ja verrückt`.“

Anzeige

Los Angeles Times, 17. Oktober 1928

Bericht über die Anhörung von Mrs. Christine Collins bei der polizeilichen Vernehmung

Während der frühen Gründerjahre wurde die Geschichte von Los Angeles belastet durch Vorkommnisse von Korruption, Vertuschung von Verbrechen und Morden. Sei es der Mord von 1921 an dem jungen Starlet Virginia Rappe oder die Entführung der Evangelistin Aimee Semple McPherson im Jahr 1926 oder der Black Dahlia-Mord 1947 – Skandale erschütterten viele Jahre die Stadt und rückten die politisch Verantwortlichen in ein schlechtes Licht.

So erinnerte man sich an die Geschichte einer Frau aus der Arbeiterklasse, die gegen alle Widerstände das korrupte Polizeidepartment von Los Angeles bekämpfte, als sie ihren Sohn als vermisst meldete und so in die Fänge dieser Maschinerie gelangte. Die Vorfall, der 1928 passierte, wurde dokumentiert und in den Archiven der Stadt Los Angeles bewahrt. Ein damaliger Journalist nahm sich dieser außergewöhnlichen Geschichte an und schrieb darüber.

Einige Jahre später schrieb Drehbuchautor J.

Michael Straczynski, der früher als Journalist unter anderem für die Los Angeles Times, The Herald Examiner und die Time tätig war, über diesen erstaunlichen Fall einer einfachen Frau, die die politische Maschine von Los Angeles zu Fall brachte. Aber wie es immer heißt – ein Reporter ist immer nur so gut wie seine Quellen, und so wusste Straczynski sofort, dass es ein Glücksfall war, als ihn ein langjähriger Informant anrief. Der Drehbuchautor erinnert sich: „Jemand vom Rathaus, den ich gut kannte, rief mich eines Tages an und sagte, dass dort alte Akten verbrannt werden sollten und es da etwas gäbe, das man sich unbedingt anschauen sollte, bevor es in die Müllverbrennungsanlage kommt. So machte ich mich schnellstens auf den Weg zum Rathaus und dort hatten sie einen Stadtratsbeschluss einer Anhörung des Falles von Christine Collins. Ich begann es zu lesen und dachte mir: `So etwas kann doch nicht wirklich passiert sein. Das muss ein Fehler sein`. Doch es reichte für mein Interesse aus und nahm mich gefangen, bevor die Papiere ins Feuer kamen“.

Anzeige

1928 befand sich Los Angeles voll im Griff einer despotischen politischen Infrastruktur unter der Leitung von Bürgermeister George E. Cryer und unterstützt von Polizeichef James E. „Two Guns“ Davis, der sich oft als Revolverheld mit seinen Waffen fotografieren ließ, und seiner schießwütigen Truppe, die die Stadt terrorisierte. Diese Selbstherrlichkeit begann langsam zu bröckeln, als Christine Collins, eine allein erziehende Mutter aus einem Vorort von Los Angeles ihren neunjährigen Sohn Walter als vermisst meldet. Nach monatelanger Suche konnte die Polizei keinerlei Erfolg vorweisen und die Bevölkerung wurde zusehends unruhiger und begann Druck auszuüben, damit dieser Fall gelöst wird.

In DeKalb, Illinois, wurde ein Junge gefunden, der ausgab, er sei Walter Collins. Es gingen Briefe und Fotografien hin und her und die verantwortlichen Dienststellen glaubten, der Fall sei nun gelöst. Collins kratzte all ihr Geld zusammen, damit der Junge nach Hause gebracht werden konnte. Das LAPD organisierte einen großen Bahnhof von Fotografen, damit die Zusammenführung von Mutter und Sohn publikumswirksam dargestellt würde. Man wollte damit das schlechte Image und all die Korruptionsfälle, die dem LAPD anhafteten, wieder ins Reine bringen und der Bevölkerung zeigen, dass man ihnen Vertrauen schenken könne.

Das einzige Problem war, dass der Junge, der nach Hause gebracht wurde, nicht Walter war. Collins erkannte sofort, dass es sich hier wohl um einen Irrtum handeln würde, doch der für den Fall verantwortliche Captain J.J. Jones raunzte sie an und wollte ihr klar machen, dass es einen Gerichtbeschluss gab, der den Jungen als ihren Sohn anerkannte und sich Kinder in diesem Alter verändern könnten. Sie sollte ihn mitnehmen und ihn für einige Wochen „auszuprobieren“, dann könne man weitersehen. Völlig verwirrt und durcheinander sagte sie zu.

Die Akte wurde somit geschlossen.

Als Collins drei Wochen später den Jungen zurück brachte und sie darauf bestand, dass es nicht ihr Sohn sei, auch wenn man ihr das einreden wollte, sollte das böse Folgen haben. Obwohl einige Fragen, die sie hatte, nicht beantwortet werden konnten und es auch Zeugen gab, die bestätigten, dass es sich nicht um Walter handelt, kümmert sich Captain Jones nicht weiter darum. Er bezichtigte Collins des Rufmordes, da sie weiterhin behauptete, die Polizei würde sich nicht um die Auflösung des Falles bemühen. Mit Zustimmung von Chief Davis lies er Collins entgegen ihrem Willen in die Psychatrie einweisen. Dort musste sie gemäß eines sogenannten „Code 12“ fünf grauenvolle Tage verbringen. Dieser Code wurde bei schwierigen oder unbequemen Personen, meistens Frauen, angewandt. Sie wurden hier ohne jeglichen Haftbefehl oder einen legalen Prozess wie Geistesgestörte oder Kriminelle festgehalten.

Der Junge, der als Walter galt, stellte sich später als 12-jähriger Arthur Hutchins, der auch den Namen Billy Fields anwandte, heraus. Der aus Midwest stammende Junge war von zu Hause weggelaufen, um nach Hollywood zu gehen, in der Hoffnung seinen Lieblingsschauspieler, Tom Mix, zu treffen. Ein Barkeeper in einem Café an einer Straße in Illinois glaubte ihn ihm den vermissten Walter Collins zu erkennen und meldete es der Polizei. Hutchens sah das als Chance und erzählte den lokalen Behörden, dass er Walter sei. So bezahlte Christine Collins für seine Busfahrt nach Los Angeles und nahm ihn notgedrungen bei sich. Durch sein Lügenmärchen setzte er eine Kette von weiteren Aktionen in Bewegung.

Anzeige

Straczynski recherchierte die Geschichte für mehr als ein Jahr, ging durch jegliches Detail der sieben Jahre andauernden Suche Collins, um Antworten auf das Verschwinden ihres Sohnes zu finden. Was er dabei herausfand, war mehr als nur die von Hutchens erdachten Lügen. Tief in den staubigen Akten kam ein Fall zum Vorschein, der sich zur gleichen Zeit, als Walter vermisst wurde, abspielte. Dieser erzählte die unglaublichsten Einzelheiten des Kinderräubers Gordon Northcott, dessen Fall dann anstatt des immer noch vermissten Walter Collins aufgenommen wurde und die Korruption und Gewalt von Los Angeles Offiziellen während dieser Zeit offenbarte.

Der Drehbuchautor entdeckte auch einen Mann namens Gustav A. Briegleb, einen presbyterianischen Pfarrer, der Collins bei der Suche nach Antworten zur Seite stand. Er war lange Zeit ein Dorn im Auge des Establishment, doch durch seine Radioshow und seine kraftvollen Predigten konnte er sich eine Autorität erarbeiten und er rief die Bevölkerung auf, nicht vor der Korruption der Polizei zu kapitulieren. Briegleb arbeitete gemeinsam mit Collins und ihrem Anwalt daran, Walters Geschichte wieder aufzurollen. Außerdem berichtete er in seiner Radioshow über die unmenschlichen Zustände in der psychiatrischen Abteilung der Stadt. Dies führte schließlich zur Entlassung des Leiters dieser Abteilung und brachte die Korruption, die auch dort bestand, ans Tageslicht.

Obwohl Collins 1935 starb, ohne jemals erfahren zu haben, was mit ihrem Sohn passiert ist, wurde ihr Mut und ihr kraftvoller Einsatz gegen die Obrigkeit im Nachhinein belohnt. Straczynski sagt: „Der Auslöser dieses ganzen Skandals war einzig und allein Christine Collins Wunsch herauszufinden, was wirklich passiert ist, niemals aufzugeben und gegen jegliche Widerstände anzugehen. Viele andere wären daran zerbrochen, doch Christine hörte niemals auf zu kämpfen. Es brachte das Rechtssystem zum Wanken – und dafür wollte ich ihr Anerkennung zollen.“

Straczynski gesteht ein, dass es nicht einfach war, das Drehbuch zu verfassen: „Meine Intention war sehr einfach: zu ehren, was Christine getan hat. Mein Job war es, die Geschichte so ernsthaft und wahr zu erzählen wie ich es nur konnte, und ihren Kampf, den sie einging, niemals ihr Vertrauen verlor, ihren Sohn wieder zu finden, zu honorieren. Ihre einfache Frage `wo ist mein Sohn?` brachte die gesamte Struktur der Stadt Los Angeles zum Zusammenbruch“.

Um die Wahrhaftigkeit seiner Story zu untermauern, hat sich der Autor wörtlicher Aussagen aus den Akten bedient, neben weiteren direkten Aussagen, die er in das Filmdrehbuch mit eingearbeitet hat.

Nachdem das Drehbuch fertig gestellt war, begann die Suche nach den Filmemachern und einer Christine Collins, die dieser Rolle gerecht würde, und der man die Pionierin der Rechte von Opfern abkaufen würde. So fand Straczynski in Clint Eastwood, Imagine Entertainment und Angelina Jolie das, was er suchte. Es war ein stolzer Moment für ihn, der zuvor hauptsächlich für das Genre Science Fiction im Fernsehen tätig war, als sein erstes Drehbuch den Weg auf die große Leinwand fand.

Anzeige

Doch nicht immer hat man Glück und bekommt seine Wunschkandidaten für die angedachte Rolle. Einigen Stars sind gewisse Themen dann doch zu heikel, wie die folgenden 14 Hollywoodstars beweisen:

14 Stars, die aus Angst große Rollen abgelehnt haben

Produktion: Das Drehbuch

Die schockierende, auf wahren Begebenheiten basierende Geschichte erregte die Aufmerksamkeit der mit Oscars ausgezeichneten Produzenten Brian Grazer und Ron Howard, die für ihr exzellentes Können bekannt sind, reale Geschichten auf die Leinwand zu bringen.

„Es ist für mich immer sehr reizvoll, wahre Geschichten nachzuerzählen“, bemerkt Grazer. „Mir gefiel die Thematik von „Der fremde Sohn, fand das kulturelle Umfeld faszinierend und gleichzeitig auch erschreckend, aber es nahm mich sofort gefangen. Die Tatsache, dass es wirklich passierte, gab der Story eine noch größere Ernsthaftigkeit.“

Bewusst, dass Regisseur und Produzent Clint Eastwood eine ähnliche Sensibilität zu derartigem Material hat, riefen Grazer und Howard ihn an, um mit ihm das Drehbuch, an dem sie eine Option erworben hatten, zu besprechen. „Ich nahm es mit auf eine Reise nach Berlin“, erinnert sich Eastwood. „Auf dem Weg zurück las ich es im Flugzeug und mir gefiel es sehr. Sofort nach meiner Heimkehr rief ich Brian und Ron an und sagte `Ja, ich mache es`. Und sie sagten `Angelina Jolie mag das Drehbuch und sie will es auch machen`. Ich sagte `Das ist ja großartig. Ich liebe ihre Arbeit sehr`. Und so passierte es – schnell und einfach.“

Anzeige

Eastwoods langjähriger Produktionspartner Robert Lorenz war genau so von Ehrfurcht ergriffen wie alle, die Straczynskis Geschichte gelesen hatten. „Es war nach ungefähr 15 Seiten, die ich las, als ich zurückblättern musste, um zu sehen, dass es wirklich eine wahre Geschichte ist. Es war einfach faszinierend für mich.“ Lorenz erinnert sich: „Joe hat etwas sehr Cleveres abgeliefert. Er klebte Kopien von neuen Ausschnitten alle 15 bis 20 Seiten in das Drehbuch, nur um daran zu erinnern, dass es eine wahre Geschichte ist. Ich war erstaunt, dass ich niemals zuvor davon gehört hatte und niemand schien vertraut damit zu sein.“

Mit ihrem Interesse an dem Drehbuch, das Eastwood empfand als „truth was stranger than fiction“, kamen sie mit dem Team von Imagine Entertainment überein, diese unglaubliche Geschichte in einen fesselnden Film umzuwandeln, solange Oscar-Gewinnerin Angelina Jolie die Rolle der allein erziehenden Arbeiterfrau, die ihr Leben zur Mission macht, ihren vermissten Sohn zu finden, annehmen würde. Eastwood sagt: „Angelina ist einzigartig. Sie erinnert mich sehr an die Schauspielerinnen der goldenen Filmzeiten in den 40er Jahren – Katharine Hepburn, Ingrid Bergman, Bette Davis, Susan Hayward und andere. Sie waren alle sehr unverwechselbar und sie hatten alle eine starke Präsenz. Sie ist einfach eine unglaubliche Schauspielerin.“

Howard und Grazer waren sehr zufrieden mit all den positiven Entwicklungen. Grazer bemerkt: „Ich kaufte das Skript und verfasste eine Liste, wie es jeder andere auch tut, von den Top-Regisseuren der Welt. Du fängst mit deinem Traum an und du gehst deinen Weg weiter. Ich begann mit einem Traum und er erfüllt sich mit Clint Eastwood, und dann noch Angelina Jolie in dieser Rolle zu haben, war schon sehr aufregend. Sie ist einfach perfekt dafür. Sie kann all die Emotionen zeigen, ist geistesgegenwärtig und immer präsent.“

Trotz der fesselnden Geschichte und des hochklassischen Filmemacherteam war Jolie anfangs etwas zögerlich, die Rolle einer Mutter, deren Sohn gekidnappt wird, anzugehen. Das ist insofern verständlich, da sie erst kürzlich das herzzerreißende Porträt der Mariane Pearl in „Ein mutiges Herz“, eine wahre Geschichte über die Entführung und Hinrichtung des Journalisten Daniel Pearl, dargestellt hatte. Jedoch willigte sie ein, darüber nachzudenken und las das Drehbuch. Straczynskis Interpretation von Christines Geschichte änderte ihre Meinung. „Es ist eine außergewöhnliche Story“, sagt Julie. „Ich konnte nicht mehr aufhören zu lesen.

Christine Collins ist eine Frau, die ich

bewundere. Aber für mich als Schauspielerin gab es einiges, was ich nicht tun wollte. Ich wollte keinen Film über Kindesentführung machen, weil ich glaube, dies bringt bestimmte ungute Dinge in deine Umgebung, in deine Gedanken und in deine Welt. Aber schließlich war es ihre Stärke, die mich beeinflusste. Ich bin richtig versessen in diese Geschichte, wie durch diese Kraft, die sie besitzt, die Korruption bloß gestellt wird. Es ist sehr zeitnah, wir müssen uns auch heute noch mit diesen Dingen auseinandersetzen.“

Nachdem der Regisseur, die Produzenten und die Hauptdarstellerin gefunden waren, begannen Eastwood und die anderen Filmemacher ihre Suche nach den weiteren Darstellern in Christine Collins Welt in den späten 20er und frühen 30er Jahren – die Männer und Frauen, die die Story von „Der fremde Sohn“ komplettieren würden.

Produktion: Das Casting

Auf ihrem Weg durch Landminen von schwankender öffentlicher Meinung, zweifelnder Polizei, und schattenhafter Revolvertruppen auf der Suche nach ihrem Sohn wurde sie von einer Gruppe von Anhängern und Gegnern begleitet. Sei es der Aktivist Gustav Briegleb, der Pastor der St. Paul`s und Westlake Presbyterian-Kirche in Los Angeles und der Rechtsanwalt S.S. Hahn, ein Verteidiger bekannt für seine hoch profilierten Kriminalfälle sowie auf der anderen Seite Police Captain J.J. Jones, der unerschütterliche Feind während Collins siebenjähriger Suche nach der Antwort, der Drehbuchautor behielt die eigentlichen Namen, wenn immer es möglich war, bei. „Der fremde Sohn“ würde also Namen preis geben von Leuten und Typen, die während dieser Zeit in L.A. lebten.

Reverend Briegleb war angesehen als furchtloser Aktivist, der sich selbst als Wächter und Ankläger gegen die grenzenlose Korruption in der Stadtverwaltung und auch in der Filmindustrie sah. Briegleb machte immer wieder klar, wie leicht der Bevölkerung von Los Angeles die Stories der Polizei zu verkaufen seien, die behauptete, ihre zwielichtigen Aktionen seien wohltätig. Er predigte, dass die Einwohner genauer auf die Wahrheit schauen sollten und er spürte zahlreiche Korruptionen auf. Der von dem vollkommenen Schauspieler John Malkovich dargestellte Reverend, der über Insider-Wissen über die politische Maschinerie der Stadt verfügte, spielte eine lebenswichtige Rolle in Collins Leben und bei ihrer Suche nach der Wahrheit und rettete ihr letztendlich (in unserer Geschichte) das Leben.

Jolie erklärt: „Die beiden verband eine wundervolle Freundschaft. Er ist während dieser Zeit ihre Stimme, sie vertraut ihm und er hilft ihr und führt sie. Er vermittelt ihr eine gewisse Art von Stärke, die nur jemand geben kann, der eine bestimmte Autorität ausstrahlt. Der Reverend sagt `Sie sind nicht verrückt und das sind keine guten Menschen, auch wenn sie eine Autorität darstellen. Das heißt nicht, dass man ihnen Respekt entgegenbringen sollte. Man sollte sie in Frage stellen`. Er hilft ihr dabei, ihre eigene Stimme zu finden.“

Neben Angelina Jolie gibt es natürlich auch andere Schauspielerinnen in sehr starken Frauenrollen. Wir haben hier mal die 10 stärksten Frauenrollen der Filmgeschichte zusammengefasst:

Die 10 stärksten Frauen der Filmgeschichte

Zuvor arbeitete Eastwood mit Malkovich an „In the Line of Fire – Die zweite Chance“ und er war sehr erfreut, den Film- und Bühnendarsteller wieder an seiner Seite zu haben. „Ich liebe schon seit Jahren Johns Darstellungen“, sagt der Regisseur. „Ich dachte mir, dass er bestimmt eine interessante Besetzung für diese Rolle sei. John bringt ein wenig abgründiges Verhalten, eine gewisse Gerissenheit mit. Er ist wie ein Chamäleon.“

Malkovich war auf seine Rolle sehr neugierig.

Reverend Briegleb sah das Police Department von Los Angeles in den 20er Jahren als die inkompetenteste, gewalttätigste und korrupteste Polizeitruppe „von dieser Seite der Rocky Mountains“. Malkovich sah seinen Charakter als einen Mann, der für Gerechtigkeit steht, sogar wenn es unpopulär und gefährlich war. Der Darsteller räumt ein, dass er es erstaunlich fand, wie sein Charakter Polizeichef Davis zitiert: `Wir werden die Straßen von Los Angeles von Revolverhelden säubern. Ich will sie tot sehen, nicht lebendig – und ich will jeden Beamten warnen, der auch nur einen Funken von Gnade gegenüber den Kriminellen walten lässt.`

Dieser Druck auf Davis Polizeibeamte könnte ihr Interesse an einem schnellen Abschluss des Falles Walter Collins erklären ….. und dass sie die Tatsache ignorieren, dass der falsche Junge zu seiner Mutter zurückgebracht wurde.

Der legendäre Anwalt S.S. Hahn, gespielt von Charakterdarsteller Geoff Pierson, übernahm den Fall Collins und legte den Samen für zukünftige Gesetzgebung, die schließlich Inhaftierungen aufgrund des „Code 12“ abschaffte. Als Nachkomme einer prominenten Familie aus Los Angeles konnte er sein Vermächtnis Jahrzehnte lang weitergeben. Dazu gehörten auch zukünftige Generationen von Politikern wie der früheren L.A. County Supervisor Kenneth Hahn und ein früherer Bürgermeister James Hahn.

Schauspieler Jeffrey Donovan wurde als gnadenloser, sich blind an Vorschriften haltender Police Captain J.J. Jones, Leiter der Jugendabteilung, der die traumatisierte Collins einschüchtert, dass sie den Jungen als den ihren akzeptiert. Jedoch Collins führt einen Zivilprozess gegen die Stadt und Jones und gewinnt 10.800 Dollar, doch sie nahm das Bußgeld, das ihr durch einen Richterspruch zustand, niemals an.

Donovan war fasziniert, dass sein Charakter nicht nur an eine wahre Person angelehnt war sondern auch von der Macht, die Captain Jones ausübte. Der Schauspiel bemerkt: „Es ist unfassbar, was er dieser Frau angetan hat. Ich sprach mit Angelina über die Szenen, als ich sie in die Nervenheilanstalt einweisen ließ, was eigentlich nur per Staatsurkunde geschehen darf. Ich konnte es nicht glauben, dass ein Mensch – ohne jegliche Befugnis und ohne Beachtung irgendwelcher Fakten – soweit gehen konnte und nur kurz mit den Fingern schnippte.“

Obwohl der Fall Walter Collins als unaufgeklärt galt, führte eine unglaublich Enthüllung einer gleichzeitig laufenden Untersuchung dazu, Licht in die lokale Strafverfolgung zu bringen. Die verzwickte Story eines charismatischen Kinderräubers namens Gordon Stewart Northcott würde Jahre lang für ein psychologisches Katz-und-Maus-Spiel zwischen Northcott und Christine Collins sorgen.

1928 führte Gordon Northcotts (Jason Butler Harner) 15-jähriger Neffe, Sanford Clark (Eddie Alderson), die Polizei zu einer erschreckenden Entdeckung auf der Ranch seines Onkels in der Nähe von Wineville, Kalifornien, (nahe zu Riverside und heute als Mira Loma bekannt). Die Polizeibeamten, unter der Leitung von Detective Lester Ybarra (Michael Kelly) entdeckten die Überreste von Kindern, die mit einer Axt getötet und auf dem Gelände der Ranch vergraben wurden. Sanford schwörte, dass einer dieser Jungen Walter war, aber dies ist bis heute nicht endgültig geklärt.

Die nachfolgende Untersuchung stieß auf das grausige Leben auf Northcotts „Mörderfarm“ und klärte somit einige mysteriöse Verschwinden von Dutzenden Jungen aus dieser Region auf. Es kam heraus, dass der 24-jährige Northcott, gemeinsam mit seiner Mutter, Sarah Louise Northcott, halbwüchsige Jungen gekidnappt, gequält und schließlich getötet hatte. Der Serienmörder wurde schließlich verurteilt wegen des Mordes an vier Jungen und hingerichtet. Die Zahl der Opfer war wohl um einiges höher.

Der narzisstisch veranlagte Northcott war auf Publicity aus – bis zu dem Tag, als er im im Namen des Staates Kalifornien hingerichtet wurde – und spielte mit Christine Collins Gefühlen, indem er sie mit unausgegorenen Sprüchen im ungewissen ließ, ob ihr Sohn Walter unter seinen Opfern war. Northcotts Mutter verschwand lebenslang hinter den Gittern des Staatsgefängnisses von San Quentin.

Bei der Suche nach der Besetzung von Northcott war Eastwood geschockt von der Ähnlichkeit des grausamen Mörders und dem Schauspieler James Butler Harner. Der Regisseur kommentiert: „Ironischerweise hatte er eine gewisse Ähnlichkeit mit unserem Serienmörder. Er hatte einen gewissen Look und als er hergerichtet war, sah er genau so aus wie Northcott. Jason ist ein grandioser Schauspieler.“

Obwohl es für jeden Schauspieler schwierig ist, einen derartigen Soziopath darzustellen, war Harner berührt von dem perversen Spiel, das Northcott mit Christine Collins betrieb. Der Schauspieler bemerkt: „Von dem Moment an, als Gordon sie im Gerichtssaal traf und er sie zum ersten Mal sah, spielte er mit ihr Katz-und-Maus. In dieser Minute vermutete er eine Vertrautheit mit ihr, da sie im öffentlichen Interesse stand – genau wie er. In seinen Augen waren sie dadurch im Geist verbunden“.

Die Filmemacher dachten, dass es gut wäre, die Nebenrollen mit einer Mischung aus Bühnen- und Charakterdarstellern aus New York und Los Angeles zu besetzen. Bühnen- und Filmschauspieler Denis O`Hare, der zuvor schon mit Jolie in „Ein mutiger Weg“ spielte, wurde als Dr. Jonathan Steel, leitender Psychiater in der Nervenheilanstalt, in die Christine Collins eingewiesen wurde, einhält, besetzt. Eine von Steels widerwilligen Patientinnen war Carol Dexter, eine Prostituierte, die eine Beziehung zu einem Polizeioffizier unterhielt, die schief lief. Dexter, die unmenschlich von Steels Mitarbeitern in der Psychatrie behandelt wurde, wurde gewissermaßen zu Collins Retterin. Sie machte der in Schrecken versetzten Collins die Situation klar, in der sie sich befand und dass sie sich den Demütigungen widersetzen müsse. Dexter wurde von der für den Oscar nominierten Schauspielerin Amy Ryan besetzt. Ryan sagt: „Carol sagt zu Christine `Man hält uns für verrückt, weil für Frauen sind – und uns niemand zuhören will. Denn wenn man als Frau seine Stimme gegen die Autorität erhebt, muss man verrückt sein. Aus diesem Grund werden wir eingesperrt.“

Angelina erinnert sich daran, dass ihre letzte Rolle als Charakter in einer psychiatrischen Anstalt (hierfür gewann sie 1999 einen Oscar als Lisa Rowe in „Durchgeknallt“) der ihrer Retterin in „Der fremde Sohn“ ziemlich ähnlich war.

Um die Story voranzutreiben, mussten die Filmemacher auf die Suche nach all den Personen gehen, die zu jener Zeit in Christine Collins Umfeld agierten. Dazu gehörte Lester Ybarra, der LAPD Detective, der den Northcott-Fall aufdeckte und somit einen neuen Weg zur Suche von Walter Collins auftat. In dieser Rolle ist Michael Kelly zu sehen. Polizeichef James E. Davis, der dafür sorgte, dass Christine Collins verschwand, wurde mit Colm Feore besetzt.

Last but not least – der junge Darsteller Gattlin Griffith spielte den neunjährigen Walter Collins und Devon Conti spielte seinen sogenannten Doppelgänger, Arthur Hutchins, der sich als Walter ausgab.

Produktion: Locations und Design

Mit seiner Erfahrung als Regisseur bei mehr als 30 Filmen weiß er, wie man wirtschaftlich beim Drehen umgeht – und wie man als Schauspieler am liebsten arbeitet. Er hält nicht viel von andauernden Proben und endlosen takes, um die Darstellung authentischer zu gestalten. Das wurde von der Besetzung von „Der fremde Sohn“ wohlwollend anerkannt. „Alles, was ich als Regisseur tue, basiert darauf, was ich auch als Schauspieler tun würde“, sagt Eastwood. „Das habe ich über die Jahre gelernt. Egal, was du planst, Dinge passieren dann einfach bei der Arbeit – entweder für oder gegen dich. So ist es jedes Mal spannend, zu sehen, wie es läuft. Dinge, die auf dem Papier stehen – und sie dann in die Wirklichkeit umzusetzen – es ist immer wieder aufregend.“

Dies ist ein Faktor, die sein Team während der Produktion schätzten. „Clint ist einfach außergewöhnlich“, sagt Jolie. „Ich kann ihn nicht genug loben. Als Regisseur ist er so entscheidungsfreudig. Er besitzt Führungsqualitäten eines großartigen Mannes, der jede einzelne Person, die an dem Film mitwirkt, schätzt, und so gibt jeder sein Bestes und es wird anerkannt. Er nimmt sich Zeit, Dinge zu berücksichtigen. Er ist einfach brillant. Ich glaube, ich will ohne ihn keine Filme machen.“

In „Der fremde Sohn“ steht die geschäftige Stadt Los Angeles als Hintergrund für Collins Geschichte, angefangen von dem Verschwinden des Sohnes Walter bis hin zu Christines Kampf gegen das System. Angefangen mit einer kleinen glücklichen Familie in einer bescheidenen Wohnung in einem Vorort bis hin zur hektischen Telefonvermittlungsstelle, wo Christine arbeitet, bis hin zum Marsch hunderter von Demonstrationen auf dem Weg zum Rathaus, als der Bevölkerung Christines Schicksal bewusst wurde – der Film durchkreuzt Südkalifornien.

Umfangreiche Recherchen waren notwendig, um die verschiedenen Locations und Bilder der späten 20er und frühen 30er Jahre nachzustellen. Schon früh entdeckten die location scouts, dass alte Gebäude nicht mehr vorhanden, Straßen durch Highways ersetzt und komplette Nachbarschaften niedergerissen waren, einschließlich der, in der die Collins-Familie lebte (der Osten von Chinatown des heutigen L.A.). Diese Gegend ist heute nicht mehr zu erkennen, wenn man Fotos davon, die vor 80 Jahren gemacht wurden, sieht.

Die Filmemacher vertrauten auf Produktionsdesigner James Murakami und Location Manager Patrick Mignano, diese Zeit ins heutige Los Angeles zurückzuversetzen. Murakami arbeitete schon zuvor mit Eastwood und DP Stern an „Letters from Iwo Jima“, so war ihm der Stil von Ästhetik des Regisseurs und des Kameramanns bewusst.

Es war eine Herausforderung, aber Murakami und sein Team gelang es, unerschlossene Vororte in San Dimas, San Bernardino und Pasadena und andere zu entdecken, die dem L.A. der Zwanziger in nichts nachstanden. Das Art Department tat dann sein übriges, um die fehlenden Locations in den Universal Studios nachzubauen. Auch Visual Effects Supervisor Michael Owens war gefragt, Effekte und Hintergründe, wie die Skyline der Stadt und die roten Straßenbahnen, die damals in der Region das Straßenbild beherrschten, zu gestalten.

Wahrscheinlich das größte Glück war die Entdeckung der Nachbarschaft im Old Town Distrikt des Vorortes San Dimas, circa 35 Meilen östlich von Los Angeles. Ein von Bäumen umsäumter Block von Häusern kam der Vorstellung des Hauses von außen wie auch von innen, das Collins Haus in den 20er Jahren darstellen sollte, sehr entgegen. Ebenso die Nachbarschaft. „Wir waren sehr glücklich darüber, diese Location in San Dimas zu finden“, erinnert sich Murakami. „In dieser Gegend der Stadt hatte sich sehr wenig verändert. Und als wir das Material, das wir hier gedreht hatten, sahen, dachten wir `das ist ja wunderschön`. Im Großen und Ganzen hielten wir es so einfach wie möglich. Die Farben sind gedämpft, um es so komfortabel zu halten. Unsere Dekorationsabteilung arbeiteten jeden Set und jede Location mit der Beachtung jeglicher Details aus.“

Die Straßenbahn von Los Angeles mit ihren roten Wagen, die quer durch die Stadt von Pasadena bis hin zum Strand von Santa Monica fuhr, war ein Aspekt für die reichhaltige Geschichte der Stadt, die in die Story einfließt. Die rote Straßenbahn im Film war mit einem Motor versehen, sodass sie auf den Straßen von Pasadena und Los Angeles während der Dreharbeiten bewegt werden konnte.

Eastwood, der sich der Veränderung von Los Angeles über die Jahre erinnert, sagt: „Ich habe den Vorteil gegenüber Rob und den anderen, da ich älter bin und ich mich an eine Menge von Dingen erinnere, wie sie früher waren“, lacht er. „Als ich zum ersten Mal in den fünfziger Jahren nach Los Angeles kam, sah es ziemlich anders aus. Sogar die roten Straßenbahnen fuhren überall. Sie waren während dieser Zeit sehr beliebt.“

Um auf Northcotts gespenstiger Hühnerfarm zu drehen, nutzten die Filmemacher eine kleine Farm, die außerhalb der Stadtgrenze von Lancaster, 75 Meilen nördlich von Los Angeles, lag. Um sich über das Design zu informieren, reisten Murakami und sein Team zu der Originalfarm, wo die Morde stattfanden. „Es war Furcht erregend, dort zu sein“, erinnert sich der Produktionsdesigner, aber es war für die Crew notwendig, um das Gelände zu kennen. Sie nutzten Fotos von dieser Zeit, um die gesamte Farm wieder herzurichten.

Das Rathaus von Los Angeles, so wie es heute noch steht, wurde 1928 fertig gestellt. Doch es bedurfte einer kleiner Details, bevor die Dreharbeiten begannen. Das Gebäude in der Spring Street ist heute umrundet von neuer Architektur und Parkplätzen und weist einige Witterungsspuren auf, die über all die Jahrzehnte entstanden sind. Aber das war für Owen und seine Crew keine Schwierigkeit, 80 Jahre zurückzuschrauben.

Es wirkte schon seltsam, wie sich Vergangenheit und Gegenwart miteinander vermischten, als die Crew auf den Treppen der City Hall drehten. Die Schauspieler Colm Feore (Chief Davis) und Reed Birney (Bürgermeister Cryer) wurden gefilmt, als sie sich von dem Gebäude entfernten, auf dem im Hintergrund die Inschrift zu Ehren des ehrenwerten George E. Cryer, des damaligen Bürgermeisters von Los Angeles, zu sehen war. Es war für die Darsteller ein surrealer Moment, als sie sich dieser historischen Figuren, die sie verkörperten, bewusst waren.

Nachdem sie an Eastwoods Filmen, die in den 40er Jahren spielten („Flags of Our Fathers“ und „Letters From Iwo Jima“) gearbeitet hatte, kannte Deborah Hopper jedes große und wichtige Geschäft, in dem sie Kostüme und Kleider vergangener Jahre finden würde. Sie nutzte alle ihre Kontakte, um für fast 1.000 Männer, Frauen und Kinder eine Auswahl an Kleidung, Unterwäsche und Schuhen, die für die Produktion notwendig waren, zu finden. Angefangen von der wollenen Kleidung der Polizeioffiziere und deren Unterhosen bis hin zu den langen Strümpfen für die beiden Walter, alles musste herbeigeschafft werden. „Es ist immer eine Herausforderung, Kleidung aus vergangenen Zeiten zu finden“, gibt Hopper zu bedenken. „Vor allem aus den frühen Zeiten, weil diese Materialien einfach nicht so lange halten, sie fallen auseinander. So suchten wir im ganzen Land und bekamen dann alles zusammen, aber gerade so“, lacht sie.

Von der Arbeiterfrau bis hin zur Society-Lady dieser Zeit, der Stil der späten zwanziger Jahre bestand aus einer nüchternen Silhouette, mit versetzter Taille, mit Pelz besetzten Mänteln und Glockenhüten, die man über engen Bob-Frisuren und glatten Wellen trug. Dazu trug man handgestrickte Handschuhe. Das Dekorum dieser Zeit war eher formal, sogar der lässigste Look jener Zeit wirkt heute konservativ.

Glücklicherweise konnte Hopper nach ihrer Recherche in Archiven eine komplette Design-Palette für die Kostüme, die Angelina Jolie im Film trug, finden. Jedes Detail an Jolies Kleidung half ihr, sich auf ihre Rolle voll einzustellen. „Die Garderobenauswahl waren der erste Schritt, sich in Christines Welt einzufinden“, kommentiert Jolie. „Manches an dem Stil der Kleidung der 20er Jahre ist wirklich süß. Es macht dich ein wenig weicher und filigraner, man kann sich ein wenig dahinter verstecken. Es war sehr hilfreich für mich.“

Eine unvermutete Herausforderung waren die mit Lederriemen über die normalen hochhackigen Schuhe festgeschnallten Rollschuhe, die Collins in einigen Szenen in der Company bei der Überwachung der Telefonvermittlungsdamen trug. Jolie musste erst lernen, sich auf diesen einzigartigen Fortbewegungsmitteln zu bewegen. Hier halfen ihr Fotos, die zeigten, wie damals damit umgegangen wurde. „Rollschuhlaufen in Pumps ist das lustigste, was ich während meiner Karriere für eine Rolle machen musste“, lacht die Schauspielerin. „Es ist großartig, dass es in der Story vorkommt, weil es ein gutes Beispiel dafür ist, was für verrückte Dinge die Leute in den 20er Jahren gemacht haben.“

Die Produktion des Films hinterließ bei allen Beteiligten einen großen Eindruck, vor allem bei Jolie und ihrem Interesse zu zeigen, was alle Eltern tun würden, um ihre Kinder zu beschützen. Ihre Erfahrung teilt sie mit der Crew und den Darstellern: „In Filmen, die tiefgehende Darstellung verlangen, weinst du zusammen, du teilst deine Angst mit den anderen und du ziehst es voll durch. Du begibst dich auf eine kleine Reise und es entsteht ein Band der Menschlichkeit. Du bist durch deine Emotionen gebunden und durch deine Erfahrungen, und ich denke, dadurch entstehen sehr schnell Freundschaften.“

Eastwood schließt mit einem Ausspruch von Jimmy Cagney ab, aber vielleicht hat es Christine Collins auch selbst gesagt. Wenn man von Verleumdungen bedrängt wird, gibt es etwas, das wir alle tun können – „stehe mit beiden Beinen auf dem Boden und sage die Wahrheit“.

Falls Walter Collins noch leben sollte, wäre er heute 89 Jahre alt.

Anzeige