The Children of Men: Alfonso Cuarons Verfilmung des Romans von P.D. James, in dem die letzte schwangere Frau die Menschheit vor dem Aussterben bewahren soll.

Handlung und Hintergrund
In der Zukunft im Jahr 2027 hat die Menschheit die Fähigkeit verloren, Kinder zu zeugen und steht kurz vor dem Untergang. Der jüngste Mensch der Welt ist soeben im Alter von 18 verstorben und die Gesellschaft hat die Hoffnung mittlerweile aufgegeben, das Aussterben der eigenen Spezis noch abzuwenden. Die Straßen werden von Anarchie und Gewalt beherrscht. Terroristische Untergrundorganisationen, wie die radikalen Fishes, lehnen sich gegen die Regierung auf. Um die Kontrolle zu bewahren, hat sich Großbritannien komplett abgeschottet und greift dabei zu strengen Maßnahmen: Ausländische Flüchtlinge werden von der Polizei gnadenlos verfolgt und in überfüllte Lager eingesperrt. Früher hat sich Theo Faron (Clive Owen) noch für eine bessere Zukunft eingesetzt, doch mittlerweile hat ihn der Kampfgeist verlassen und der Regierungsangestellte lenkt sich mit einem stupiden Schreibtischjob von der Welt ab, die um ihn herum ins Chaos zerfällt. Sein bester Freund, der Althippie Jasper (Michael Caine) und seine Frau, die zusammen abgeschieden im Wald leben, sind sein einziger Rückzugsort. Als eines Tages seine ehemalige Geliebte Julian (Julianne Moore) wieder in sein Leben tritt, wird er jedoch schlagartig aus seinem festgefahrenes Leben gerissen. Sie bittet ihn, seinen politischen Einfluss zu nutzen und der jungen Kee (Clare-Hope Ashitey) gültige Transitpapiere zu besorgen, damit diese das Land verlassen kann. Was Theo noch nicht ahnen kann: Kee ist schwanger und viele verschiedene Gruppierungen, die einen aussichtlosen Kampf um die Oberhand führen, wollen die Situation zu ihren Gunsten ausnutzen. Um die junge Frau und das ungeborene Kind in Sicherheit zu bringen, muss Theo an die Küste gelangen und das mysteriöse Human Project erreichen, obwohl er nicht einmal weiß, ob die Geheimorganisation überhaupt wirklich existiert….