Anzeige
Anzeige

Chamaco: Wer die sich anbietende Assoziationskette zieht zwischen dem Bare-Knuckle-Fight zum Auftakt über Michael Madsen als Promoter zu logischerweise Klopper-Trash, ist schon schief gewickelt. Denn „The Kid“ ist nicht nur der nächste Low-Budget-Boxerfilm, sondern ein ambitioniertes Drama, das mindestens soviel wert auf die glaubwürdige Zeichnung sozialer Umstände wie auf die Kampfszenen legt. Viel mexikanisches Lokalkolorit...

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Der junge Abner aus Mexico City lebt in ärmlichen Verhältnissen und träumt davon, ein großer Boxer zu werden. Abners Freundin geht auf den Strich, Abners Vater prügelt die Mutter, und Abner versucht beiden Frauen zu helfen, so gut es eben geht. Ein amerikanischer Doktor und sein erwachsener Sohn, ein Boxprofi im Karrieretief, entdecken das Talent des aufgeweckten Knaben und nehmen ihn unter ihre Fittiche. Doch der kriminelle Vater und ein korrupter Cop drohen den Traum zu zerstören, bevor er begonnen hat.

Teenager Abner aus Mexiko träumt von einer Karriere als Boxer und gewinnt die Unterstützung eines amerikanischen Profiboxers. Engagiertes Low-Budget-Drama trifft effektvollen Boxerfilm.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Miguel Necoechea
Produzent
  • Don Franken,
  • Kirk Harris,
  • Miguel Necoechea
Darsteller
  • Michael Madsen,
  • Martin Sheen,
  • Álex Perea,
  • Danny Perea,
  • Kirk Harris,
  • Christian Vasquez,
  • Raúl Méndez,
  • Marco Antonio Barrera,
  • Daniel Evangelista,
  • Gustavo Sánchez Parra,
  • Sofía Espinosa

Kritikerrezensionen

  • Wer die sich anbietende Assoziationskette zieht zwischen dem Bare-Knuckle-Fight zum Auftakt über Michael Madsen als Promoter zu logischerweise Klopper-Trash, ist schon schief gewickelt. Denn „The Kid“ ist nicht nur der nächste Low-Budget-Boxerfilm, sondern ein ambitioniertes Drama, das mindestens soviel wert auf die glaubwürdige Zeichnung sozialer Umstände wie auf die Kampfszenen legt. Viel mexikanisches Lokalkolorit, und viel über das Verhältnis zwischen Mexikanern dies und jenseits des Rio Grande. Genre- wie Dramenfreunde kommen auf ihre Kosten.
    Mehr anzeigen
Anzeige