Blancanieves - Ein Märchen von Schwarz und Weiß: Schwarzweiß-und-Stummfilm-Märchen, das "Schneewittchen" nach Spanien in die Welt der Toreros und des Flamencos verlegt.
Melodram trifft auf Märchen in dieser liebevoll ausgestalteten hinreißenden Hommage an den Stummfilm.
So viele Preise hat selten ein spanischer Film eingeheimst. Pablo Bergers („
Torremolinos 73„) originelle Variante von „Schneewittchen“ wurde nicht nur mit zehn heimischen Filmpreisen prämiert, sondern gefiel auch außerhalb des Landes bei seiner Festivaltournee. Noch bevor „The Artist“ die Welt eroberte, bastelte Berger bereits an seinem Schwarz-Weiß-Stummfilm.
Er siedelt das Märchen im Südspanien der 1920er Jahre an, verwandelt die Hauptfigur in die Tochter eines berühmten Toreros namens Carmen, lässt entsprechend Flamenco-Musik- und Tanz eine größere Rolle einnehmen und erlaubt sich auch sonst manche Freiheiten. Fehlen darf natürlich nicht die ebenso hübsche wie durchtriebene Stiefmutter, die das Mädchen wie eine Magd behandelt und sogar umbringen will. Hier steckt sie in der sexy Gestalt von Maribel Verdu (die einen der zehn Goyas erhielt). Die Zwerge sind ein Trupp reisender zwergenwüchsiger Toreros, die das Mädchen bei sich aufnehmen und sich in sie verlieben. Carmen tritt in die Fußstapfen ihres Vaters und wird zum Star der Show.
Mit Liebe zum Detail, ja fanatischer Sorgfalt erweckt Berger den Stil des Stummfilms mit seiner Beleuchtung, den Schwarz-Weiß-Nuancen, den Zwischentitel usw. zu neuem, optisch brillanten Leben. Auch in der Maske, Carmen hat - dem Märchenvorbild entsprechend - makellos weiße Haut, pechschwarzes Haar und Mascara umrandete Augen. Berger greift wie in der Form auch im Emotionalen in die Vollen. Drama wird zum Melodram, die Komik auch mal zum deftig skurrilen und schwarzen Humor stilisiert, wenn die Stiefmutter als Domina ihren Geliebten an der Leine führt oder die Leiche von Carmens Vater als vielfaches Fotomotiv dient. Ein Märchen auch für Erwachsene, bei denen einem die Augen übergehen und man für unterhaltsame 100 Minuten aus der Wirklichkeit entführt wird. hai.