Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Serien
  3. Vera Brühne

Vera Brühne

Anzeige

Vera Brühne: Zweiteiler über den größten Schauprozess der deutschen Nachkriegsgeschichte, in dem die attraktive Vera Brühne auf Indizienbasis für den Mord an ihrem Arbeitgeber und vermutlichen Geliebten verurteilt wurde.

„Vera Brühne“ im Stream

Poster

Vera Brühne

DVD/Blu-ray jetzt bei amazon

Handlung und Hintergrund

Darsteller und Crew

  • Corinna Harfouch
    Corinna Harfouch
  • Uwe Ochsenknecht
    Uwe Ochsenknecht
  • Hans-Werner Meyer
    Hans-Werner Meyer
  • Ulrich Noethen
    Ulrich Noethen
  • Katja Flint
    Katja Flint
  • Udo Wachtveitl
    Udo Wachtveitl
  • Mavie Hörbiger
    Mavie Hörbiger
  • Fritz Wepper
    Fritz Wepper
  • Bernd Fischerauer
    Bernd Fischerauer
  • Maximilian Krückl
    Maximilian Krückl
  • Alexander Held
    Alexander Held
  • Philipp Moog
    Philipp Moog
  • Matthias Freihof
    Matthias Freihof
  • Prof. Hark Bohm
    Prof. Hark Bohm
  • Bernd Eichinger
    Bernd Eichinger
  • Martin Moszkowicz
    Martin Moszkowicz
  • Kai Ivo Baulitz
  • Anton Pointecker
  • Gerhard Wittmann
  • Frank Küpper
  • Inez Regnier
  • Stefan Zacharias

Bilder

Auf DVD & Blu-ray

Vera Brühne Poster

Vera Brühne

Bei Amazon

Kritiken und Bewertungen

0 Bewertung
5Sterne
 
(0)
4Sterne
 
(0)
3Sterne
 
(0)
2Sterne
 
(0)
1Stern
 
(0)

Kritikerrezensionen

  • Vera Brühne: Zweiteiler über den größten Schauprozess der deutschen Nachkriegsgeschichte, in dem die attraktive Vera Brühne auf Indizienbasis für den Mord an ihrem Arbeitgeber und vermutlichen Geliebten verurteilt wurde.

    „Das ist ungeheuerlich“: ein letzter verzweifelter Aufschrei, dann sackt sie in sich zusammen. Zweimal lebenslänglich Zuchthaus: Vera Brühne hat verloren. Gegen eine Presse, für die sie längst als Mörderin feststand; gegen einen Rechtsstaat, der gar nicht erst nach anderen Tätern suchte; gegen übermächtige Gegner, auf deren Lohnliste selbst Brühnes eigene Verteidiger standen.

    Vera Brühne: Ein Jahrzehnt lang hat dieser Name eine ganze Nation elektrisiert. Die attraktive Brühne war ihrer Zeit weit voraus; deshalb hatte sie von vornherein keine Chance. Eine zweimal geschiedene Frau, die sich nahm, was sie wollte, die Männer zu becircen wusste und sie doch bloß benutzte: Das war zuviel für die junge Bundesrepublik. Doch „Vera Brühne“ ist in erster Linie ein Justiz- und Polit-Thriller; Kinoregisseur Hark Bohm, promovierter Jurist, gelang ein Werk, das bereits jetzt als eines der Fernsehereignisse dieses Jahres gelten kann.

    Drei Jahre lang hat sich Bohm durch Berge von Vernehmungs- und Prozessprotokolllen gearbeitet. Trotz verschachtelter Rückblendenkonstruktion ist ihm ein Film wie aus einem Guss gelungen. Souverän unterbricht er den Ablauf der Handlung immer wieder durch teils erklärende, teils widersprüchliche Rückblenden. Er bietet so die unterschiedlichen Versionen jener Mordnacht im Jahr 1960, als kurz vor Ostern ein Arzt und seine Haushälterin am Starnberger See erschossen wurden. Erzählt wird die komplexe Geschichte aus Sicht eines zunächst neutralen Beobachters: Der Tübinger Rechtswissenschaftler Haddenhorst (Hans-Werner Meyer) will den Fall zehn Jahre nach der Verurteilung Brühnes wieder aufrollen. Er bezweifelt die These des verbissenen Staatsanwalts (Ulrich Noethen), nach dessen Ansicht Brühne ihren Freund Ferbach (Uwe Ochsenknecht) zu dem Mord angestiftet hat, weil sie auf diese Weise die spanischen Besitztümer des Toten erben würde. Beweise oder gar Tatzeugen gibt es jedoch nicht. Erst viele Jahre später stößt Haddenhorst dank seines Mentors (Bohm selbst) auf Spuren, die zum Nachrichtendienst und damit in höchste Regierungskreise führen: Der Ermordete verdankte sein Vermögen dem Waffenhandel. Doch plötzlich fallen alle, die Licht ins Dunkel bringen könnten, mysteriösen Todesfällen zum Opfer.

    Der Film besticht vor allem durch die Darstellerin der Titelfigur. Brillant lebt Corinna Harfouch den ganzen Facettenreichtum dieser Rolle aus. Naturgemäß unauffälliger, aber ungemein prägnant ist Uwe Ochsenknecht als Brühnes loyaler Freund Ferbach. tpg.
    Mehr anzeigen