US-Version der britischen 70er-Jahre-Sitcom "Man About the House".
Janet Wood und Chrissy Snow sind auf der Suche nach einer weiteren Mitbewohnerin für ihre Mädels-WG. Nach einer Party finden sie den gutaussehenden Jack schlafend in ihrer Badewanne. Als Jack erzählt, dass er dringend eine neue Bleibe sucht und sich zudem als hervorragender Koch beweist, beschließen die Damen ihn bei sich aufzunehmen. Um den prüden Vermieter Mr. Roper zu überzeugen, geben Janet und Chrissy Jack kurzerhand als schwul aus. Ein turbulentes Versteckspiel mit zahlreichen Missverständnissen und peinlichen Situationen ist vorprogrammiert.
Three's Company im Stream
Three's Company ist leider derzeit nicht bei den größten Streaming-Anbietern in Deutschland
verfügbar. Das Programm der Plattformen wie Netflix, Amazon Prime Video oder Sky
Ticket wird mehrmals monatlich aktualisiert. Auf Kino.de findest Du weitere Infos
und Hintergründe zu Three's Company.
Three's Company bei Netflix
- Derzeit kein Angebot -
Zum Angebot *
Three's Company bei Amazon Instant Video
- Derzeit kein Angebot -
Zum Angebot *
Three's Company bei MaxdomeStore
- Derzeit kein Angebot -
Zum Angebot *
Three's Company bei Sky Ticket
- Derzeit kein Angebot -
Zum Angebot *
Three's Company bei iTunes
- Derzeit kein Angebot -
Zum Angebot *
Three's Company bei Google Play
- Derzeit kein Angebot -
Zum Angebot *
Darsteller und Crew
John Ritter
Joyce DeWitt
Suzanne Somers
Audra Lindley
Norman Fell
Richard Kline
Don Knotts
Priscilla Barnes
Ann Wedgeworth
Jenilee Harrison
Dave Powers
Bill Hobin
Brian Cooke
Johnnie Mortimer
Bernard West
Don Nicholl
M.L. Weitzman
Joe Raposo
David Graham
Auf DVD & Blu-ray
Three's Company - Herzbube mit zwei Damen (Staffel 1 & 2) (5 Discs)
Three's Company: US-Version der britischen 70er-Jahre-Sitcom "Man About the House".
Zwei Frauen und ein Mann in einer WG! Im prüden 70er-Jahre-Amerika war diese Idee noch total verrückt. Die Sitcom rief damals zahlreiche Sittenwächter auf den Plan, die sich um die Moral im Fernsehen sorgten. Die Zuschauer dagegen liebten die Sitcom mit ihren schlüpfrigen Witzchen und frivolen Anspielungen und bescherten ihr Traum-Einschaltquoten. Insgesamt wurden acht Staffeln produziert. Aus heutiger Sicht wirkt die ehemalige Skandal-Serie allerdings fast schon rührend harmlos und das Thema in etwa so heikel wie die Diskussion um den Minirock oder Sex vor der Ehe.
Kommentare