Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Serien
  3. So weit die Füße tragen (6 Teile)

So weit die Füße tragen (6 Teile)

Anzeige

So weit die Füße tragen (6 Teile): Mehrteilige Verfilmung des Romans von Josef Martin Bauer, die sich zu einem der ersten Straßenfeger des deutschen Fernsehens entwickelte.

„So weit die Füße tragen (6 Teile)“ im Stream

So weit die Füße tragen (6 Teile)

DVD/Blu-ray jetzt bei amazon

Handlung und Hintergrund

Der deutsche Kriegsgefangene Clemens Forell sitzt in einem ostsibirischen Kriegsgefangenenlager, wo er zu 25 Jahren Zwangsarbeit verurteilt wurde. Schon beim Transport dorthin erfrieren oder verhungern massenhaft Gefangene, die Zustände vor Ort sind kaum besser. Als Forell 1949 ins Lazarett eingewiesen wird, gelingt ihm schließlich die Flucht. Eine abenteuerliche Odyssee beginnt…

Fritz Umgelters packendes Zeitdokument, verpackt in ein Stück Filmgeschichte, läßt uns hautnah und beeindruckend das Schicksal eines deutschen Kriegsoffiziers miterleben, der in Moskau zu 25 Jahren Zwangsarbeit in Sibirien verurteilt wird und zu fliehen versucht.

Darsteller und Crew

  • Heinz Weiss
  • Wolfgang Büttner
  • Edgar Mandel
  • Harro Rivière
  • Ferdinand Anton
  • Harry Engel
  • Hans Epskamp
  • Willy Leyrer
  • Fritz Umgelter
  • Jochen Maass

Auf DVD & Blu-ray

So weit die Füße tragen (2 Discs) Poster

So weit die Füße tragen (2 Discs)

Bei Amazon
So weit die Füße tragen (3 Discs) Poster

So weit die Füße tragen (3 Discs)

Bei Amazon
So weit die Füße tragen (4 DVDs) Poster

So weit die Füße tragen (4 DVDs)

Bei Amazon
So weit die Füße tragen (4 Discs, Metallbox) Poster

So weit die Füße tragen (4 Discs, Metallbox)

Bei Amazon

Kritiken und Bewertungen

5,0
2 Bewertungen
5Sterne
 
(2)
4Sterne
 
(0)
3Sterne
 
(0)
2Sterne
 
(0)
1Stern
 
(0)

Kritikerrezensionen

  • So weit die Füße tragen (6 Teile): Mehrteilige Verfilmung des Romans von Josef Martin Bauer, die sich zu einem der ersten Straßenfeger des deutschen Fernsehens entwickelte.

    Erste Verfilmung des Romans von Josef Martin Bauer durch Regisseur Fritz Umgelter, die ein Stück Fernsehgeschichte schrieb. Gleichzeitig war der Mehrteiler die erste wirkliche deutsche TV-Eigenproduktion. Die Serie avancierte zum Publikumsmagneten und galt noch Jahre später als eine der beliebtesten TV-Serien überhaupt. In der Rolle des Clemens Forell war Heinz Weiss zu sehen. Der im November 2010 im Alter von 89 Jahren verstorbene Schauspieler dürfte jüngeren Generationen vor allem als Kapitän des ZDF-„Traumschiffs“ in Erinnerung sein.
    Mehr anzeigen