Ringstraßenpalais: ORF-Serie über die Chronik einer weit verzweigten österreichischen Familie, die den Zeitraum von rund 100 Jahren umfasst.
Filmhandlung und Hintergrund
ORF-Serie über die Chronik einer weit verzweigten österreichischen Familie, die den Zeitraum von rund 100 Jahren umfasst.
Der Wiener Textilfabrikant Eduard Baumann bringt es in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu beachtlichem Reichtum. Zum Baron ernannt, baut er ein Palais an der Ringstraße. Seine Tochter Johanna heiratet in die Bankiersfamilie Artenberg ein, sein Sohn knüpft familiäre Bande zum Bankhaus Stein & Mendel. Durch den Wiener Börsenkrach 1873 und den Ersten Weltkrieg verlieren die Artenbergs einen Großteil ihres Vermögens. Die politischen Umwälzungen setzen den Familien schwer zu. Als Österreich 1938 dem Deutschen Reich angeschlossen wird, wird das Ringstraßenplais kurzzeitig von den Nationalsozialisten besetzt. Nach dem Krieg steht die Ringstraße unter französischer Kontrolle. Das Bankhaus Stein & Mendel überlebt auch diese Krise und die schwierigen Nachkriegsjahre. 1974 lässt Franz Artenberg die Familiengeschichte aufschreiben.
Darsteller und Crew
Bilder
Auf DVD & Blu-ray

Ringstraßenpalais
Bei Amazon
Ringstraßenpalais (8 DVDs)
Bei Amazon