Münchner Geschichten (9 Folgen): Bayerischer Kult aus den Siebzigern: Therese Giehse als Oma Häusler aus dem Lehel, die wegen Abriss aus ihrer Wohnung vertrieben werden soll. Enkel Tscharli gleicht seine Abneigung gegen feste Arbeitszeiten durch eine "todsichere" Geschäftsidee nach der anderen aus, immer unterstützt von Spezl Gustl und Freundin Susi.
Tscharlie ist ein in die Jahre gekommener Berufsjugendlicher, der bei seiner Oma in München wohnt. Ständig ist er auf der Suche nach dem schnellen Geld - das er weniger durch Arbeit, sondern mit seinen „genialen Einfällen“ zu verdienen hofft. Bei seinen diversen Existenzgründungs- und Reichwerde-Versuchen steht ihm unverdrossen sein Kumpel Gustl zur Seite. Der macht zwar gerade eine solide Ausbildung, doch eigentlich ist der Tscharlie sein großes Vorbild. Auch Tscharlies Freundin Susi lässt sich durch seine gescheiterten Karriereversuche nicht abschrecken und hegt - zu Tscharlies Entsetzen - sogar Heiratspläne.
Münchner Geschichten (9 Folgen): Bayerischer Kult aus den Siebzigern: Therese Giehse als Oma Häusler aus dem Lehel, die wegen Abriss aus ihrer Wohnung vertrieben werden soll. Enkel Tscharli gleicht seine Abneigung gegen feste Arbeitszeiten durch eine "todsichere" Geschäftsidee nach der anderen aus, immer unterstützt von Spezl Gustl und Freundin Susi.
Helmut Dietl gelang mit seiner ersten TV-Serie ein riesiger Erfolg. Mit seinem Gefühl für bayerisches Lokalkolorit, köstlichen Dialogen und einer perfekten Besetzung erschuf er mit nur neun Folgen eine Kultserie, die auch nach über 30 Jahren noch funktioniert. Tscharlies Sprüche wie „Ja Logisch“ oder „Ois Chicago“ sind bei Fans längst geflügelte Worte. Der junge Günther Maria Halmer erwies sich als Idealbesetzung für die Titelrolle, ihm zur Seite stand die wunderbare Therese Giehse als Oma, Michaela May als Freundin und Frithjof Vierock als Freund Gustl perfektionierten die Crew.