„Jeder stirbt für sich allein“ ist aktuell nicht verfügbar bei ARD Mediathek, Amazon Channels, Amazon Freevee, Apple TV Plus, Arte, Chili, Crunchyroll, Disney, Google Play, Joyn, Joyn Plus, Kividoo, Magenta TV, Maxdome Store, Microsoft, Mubi, My Video, Netflix, Netzkino, Paramount, PlayStation, Prime, RTL, Rakuten TV, Realeyz, Sky DE, Sky Go, Sky Store, SkyQ, Videobuster, Videociety, Videoload, Watchever, WoW, YouTube und
ZDF.
Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Handlung und Hintergrund
Berlin, 1940. Der Arbeiter Otto Quangel und seine Frau Anna sind politisch uninteressiert. Als sie die Nachricht erhalten, dass ihr Sohn in Frankreich gefallen ist, und kurz darauf eine jüdische Nachbarin gewaltsam ums Leben kommt, werden sie zu erklärten Gegnern des Naziregimes. Mit Zetteln, auf denen sie zum Widerstand gegen Hitler aufrufen, wollen sie die Bevölkerung aufrütteln. Kurz darauf werden sie verhaftet und das Schicksal nimmt seinen Lauf.
Besetzung und Crew
Darsteller
Erwin Geschonneck,
Elsa Grube-Deister,
Wolfgang Kieling,
Dieter Franke,
Christine Schorn,
Friedrich Richter,
Walter Niklaus,
Reimar Johannes Baur,
Fred Düren,
Charlotte Stähnisch
Kritikerrezensionen
Jeder stirbt für sich allein Kritik
Jeder stirbt für sich allein: TV-Mehrteiler nach dem Roman von Hans Fallada mit Erwin Geschonneck in der Hauptrolle.
Dreiteilige DEFA-Fernsehverfilmung des gleichnamigen Romans von Hans Fallada, der wiederum auf dem Schicksal des couragierten Ehepaars Otto und Elise Hampel beruht. Regisseur Hans-Joachim Kasprzik hatte drei Jahre zuvor schon den Fallada-Roman „Kleiner Mann - was nun?“ adaptiert und kann hier auf Erwin Geschonneck („Das Beil von Wandsbek“) und Elsa Grube-Deister („Der nackte Mann auf dem Sportplatz“) als Hauptdarsteller bauen.