Deutschland in der wilhelminischen Zeit: Die siebenköpfige Arztfamilie Borkowski lebt in der Nähe von Posen ein gutbürgerliches Leben. Besonders die Arztgattin, von allen nur „Mama“ genannt, liebt die Kunst und fühlt sich zu Höherem berufen. Als Zeichen von Wohlstand und feiner Lebensart lässt die gnädige Frau ein Klavier anschaffen, an dem ihre Kinder fortan fleißig üben müssen. Das Instrument begleitet Mama Borkowski durch stürmische Zeiten. Selbst als Deutschland und ihre Familie in zwei Weltkriegen um sie herum zerfallen.
Darsteller und Crew
Günter Strack
Maria Körber
Anneliese Uhlig
Andrea Dahmen
Ulrich von Dobschütz
Jutta Richter-Haaser
Volker Eckstein
Willi Rose
Fritz Umgelter
Rolf Ammon
Rolf Unkel
Kritiken und Bewertungen
5,0
1 Bewertung
5Sterne
(1)
4Sterne
(0)
3Sterne
(0)
2Sterne
(0)
1Stern
(0)
Kritikerrezensionen
Das Klavier Kritik
Das Klavier: Das Familien-Klavier begleitet "Mama" Borkowski durch schwere Zeiten.
Die von Fritz Umgelter aufwändig inszenierte Familiensaga entstand nach Motiven der gleichnamigen Roman-Trilogie des Hör- und Fernsehspielautors Julius Tinzmann. Wie Tinzmanns Vorlage zeichnet auch der TV-Zweiteiler ein lebendiges Bild der deutschen Gesellschaft von der Kaiserzeit bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges. In den Hauptrollen der zu Weihnachten 1972 erstmals ausgestrahlten Folgen glänzen die Publikumslieblinge Günter Strack und vor allem Anneliese Uhlig in der Rolle der Familienmatriarchin. In einer seiner ersten Fernsehrollen ist der junge Matthias Habich zu sehen.