Tillsammans: Humorvoller, satirischer und warmherziger Blick auf das schwedische Kommunenleben Mitte der siebziger Jahre.

Handlung und Hintergrund
Elisabeth flüchtet mit ihren zwei Kindern vor ihrem gewalttätigen Mann in die Kommune ihres Bruders Goran, die sich in einem alten Haus in einem Vorort von Kopenhagen eingerichtet hat. Gorans Freundin Lena praktiziert freie Liebe, missmutig von Goran akzeptiert, mit dem am stärksten, revolutionären Ideen nachhängenden Mitglied der Kommune Eric. Elisabeths Kinder reagieren eher irritiert.
Kopenhagen im Jahre 1975. Um den Gewalttätigkeiten ihres Mannes zu entkommen, flüchtet Elisabeth mit ihren Kindern zu ihrem unkonventionellen Bruder Göran. Der lebt nämlich in einer Kommune, wo die Durchschnitts-Hausfrau mit einer völlig neuen Lebensweise konfrontiert wird. Man diskutiert über Politik, praktiziert freien Sex, pflanzt Gemüse an und trinkt eine Menge Rotwein. Der Aufeinanderprall der verschiedenen Welten löst eine Kette von seltsamen Ereignissen aus, an deren Ende nichts mehr so ist wie es einmal war.
Schweden, 1975: Um den Gewalttätigkeiten ihres Mannes zu entkommen, flüchtet Elisabeth mit den Kindern zu ihrem unkonventionellen Bruder Göran. Der lebt in einer Kommune, wo die Durchschnitts-Hausfrau Elisabeth mit einer völlig neuen Lebensweise konfrontiert wird. Perfekte Kombination aus Komödie und dramatischen Elementen, die nicht nur bei Anhängern der 68er Generation auf Begeisterung stoßen wird.