Anzeige
Anzeige

Zombibi: Holländische Antwort auf „Shaun of the Dead“, mit viel Begeisterung, ein paar lustig chargierenden Knalltüten und etwas Hilfe aus dem Computer für etwa eine halbe Million Euro (das ist viel, im Billigzombiewesen) ganz unterhaltsam in ausnahmsweise kunterbunte und helle Szene gesetzt. Zombies bluten in zensorenfreundlichem Grün, auch sonst wird es mit der Gewalt nicht übertrieben, der Komödienfreund sitzt in der...

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Als eine russische Weltraumstation inmitten der Amsterdamer Innenstadt einschlägt und ein an Bord befindliches Virus seine Opfer in amoklaufende Menschenfresser verwandelt, hocken der in diesen Tagen ohnehin vom Schicksal recht gebeutelte Büroangestellte Aziz und sein Tunichgut-Bruder Mo gerade in einer Polizeizelle und kriegen von all dem wenig mit. Konfrontiert mit der bitteren Wahrheit tut man sich mit Gaunern und Politessen zusammen, denn nur gemeinsam hat man den Zombies etwas entgegen zu setzen.

Eine bunt zusammengewürfelte Gruppe Überlebender kämpft sich nach der Zombieapokalypse durch die City. Hollands heiß erwarteter Beitrag zum virulenten Untotenfilm kommt als grellbunte Actionkomödie daher.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Erwin van den Eshof,
  • Martijn Smits
Produzent
  • Frank Groenveld,
  • René Huybrechtse,
  • Coen Michielsen,
  • Wilco Wolfers
Darsteller
  • Sergio Hasselbaink,
  • Mimoun Ouled Radi,
  • Carlo Boszhard,
  • Nadia Poeschmann,
  • Gigi Ravelli,
  • Yahya Gaier,
  • Jan Doense,
  • Uriah Arnhem,
  • Noel Deelen,
  • Yes-R,
  • Iliass Ojja,
  • Edo Brunner,
  • Wouter Braaf,
  • Wart Kamps,
  • Loek Peters,
  • Frans van Deursen,
  • Remy Bonjasky,
  • Michiel Romeyn,
  • Ben Saunders,
  • Kenan Raven

Kritikerrezensionen

  • Holländische Antwort auf „Shaun of the Dead“, mit viel Begeisterung, ein paar lustig chargierenden Knalltüten und etwas Hilfe aus dem Computer für etwa eine halbe Million Euro (das ist viel, im Billigzombiewesen) ganz unterhaltsam in ausnahmsweise kunterbunte und helle Szene gesetzt. Zombies bluten in zensorenfreundlichem Grün, auch sonst wird es mit der Gewalt nicht übertrieben, der Komödienfreund sitzt in der ersten Reihe. Derzeit durchaus aussichtsreich.
    Mehr anzeigen
Anzeige