Uroki garmonii: Der Einzelne und die Gesellschaft, Ausgrenzung und Gewalt, Wegschauen und persönliche Vorteilnahme. In seinem Spielfilmdebüt beschäftigt sich Emir Baigazin mit zeitgenössischen Missständen wie der wachsenden Brutalisierung des öffentlichen Lebens, die in Kasachstan ein ebensolches Problem sind wie in etwa in den Pariser Vorstädten oder auf amerikanischen Schulen. In mit viel Stilwillen gestalteten Tableaus erzählt...

Lehrstunden der Harmonie
Handlung und Hintergrund
In Folge einer demütigenden ärztlichen Untersuchung brechen beim 13-jährigen Aslan Persönlichkeitsstörungen zu Tage. Ein heftiger Kontrollzwang überkommt ihn, alles und jeden will er steuern. Der Junge, der bei seiner Großmutter in einem kasachischen Dorf lebt, gerät in immer ernstere Konflikte. Mit Abscheu beobachtet er, dass die meisten seiner Mitschüler nicht vor kriminellen Machenschaften zurückschrecken. So auch Bolat, der von kleinen Kindern Schutzgeld erpresst. Eine echte Hassfigur für Außenseiter Aslan.