„Margherita“: Bäckerstochter Margherita wird Modell und Geliebte des Malers Rafael, sieht sich aber auch Avancen des Bankiers Bini ausgesetzt. Ihre Macht über die Männer spielt sie auf tödliche Weise aus. „Marceline“: Die junge Marceline vergnügt sich am liebsten mit ihrem Hasen. Ihren Eltern ist das ein Dorn im Auge, weshalb sie dafür sorgen, dass Marceline den Hasen unwissentlich verspeist. Als sie davon erfährt, rächt sie sich. „Marie“: Die Frau eines Galeristen wird entführt. Geschickter als ihr Mann im Aufstöbern des Übeltäters ist ihr Hund, der den Entführer zu Tode beißt.
Darsteller und Crew
Marina Pierro
Gaëlle Legrand
Pascale Christophe
François Guetary
Jean-Claude Dreyfus
Jean Martinelli
Pierre Benedetti
Philippe Desboeuf
Walerian Borowczyk
André Pieyre de Mandiargues
Bernard Daillencourt
Philippe d' Aram
Olivier Dassault
Kritiken und Bewertungen
0 Bewertung
5Sterne
()
4Sterne
(0)
3Sterne
(0)
2Sterne
(0)
1Stern
(0)
Wie bewertest du den Film?
Kritikerrezensionen
Unmoralische Engel Kritik
Unmoralische Engel: Episodenfilm des Erotomanen Walerian Borowczyk mit drei attraktiven Frauen, zwei Tieren und ein paar Leichen.
Dreiteiliger Episodenfilm des berühmt-berüchtigten Erotomanen Walerian Borowczyk („La Bête“), der mit viel Muse und Weichzeichnern die körperlichen Vorzüge seiner Hauptdarstellerinnen in Szene setzt. Einen legendären Ruf genießt die Episode „Marceline“, in der sich Gaelle Legrand mit einem weißen Kaninchen vergnügt. Während hier das Großbürgertum angegriffen wird, gilt Borowczyks Kritik in „Margherita“ der katholischen Kirche, die er als Sündenpfuhl präsentiert. Aus dem Rahmen fällt die Episode „Marie“, die als einzige in der Neuzeit angesiedelt ist.