Anzeige
Anzeige
Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Filme
  3. Und wenn sie nicht gestorben sind ... Die Kinder von Golzow. Teil 3 + 4

Und wenn sie nicht gestorben sind ... Die Kinder von Golzow. Teil 3 + 4

Anzeige

Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute - Die Kinder von Golzow: Abschluss der wohl längsten Langzeitdokumentation Deutschlands über einige Bewohner Golzows.

Poster

Und wenn sie nicht gestorben sind ... Die Kinder von Golzow. Teil 3 + 4

Handlung und Hintergrund

Der Abschied von Golzow steht an: Fünf ehemalige Schüler des Einschulungsjahrgangs 1961 werden porträtiert. Im dritten Teil stehen Elke, Karin und Gudrun sowie deren Vater Arthur Klitzke, der LPG-Vorsitzende der Stadt, im Mittelpunkt. Der vierte Teil ist den beiden Freunden Bernhard und Eckhard gewidmet, die aufgrund ihrer Ähnlichkeiten in einem Doppelporträt vorgestellt werden.

Winfried

Fünf ehemalige Schüler des Einschulungsjahrgangs 1961 werden porträtiert. Im dritten Teil stehen Elke, Karin und Gudrun sowie deren Vater Arthur Klitzke, der LPG-Vorsitzende der Stadt, im Mittelpunkt. Der vierte Teil ist den beiden Freunden Bernhard und Eckhard gewidmet, die aufgrund ihrer Ähnlichkeiten in einem Doppelporträt vorgestellt werden.

Anzeige

Darsteller und Crew

Regisseur
  • Barbara Junge,
  • Winfried Junge
Produzent
  • Klaus Schmutzer
Musik
  • Gerhard Rosenfeld,
  • Kurt Grottke
Kamera
  • Hans-Eberhard Leupold,
  • Harald Klix
Schnitt
  • Barbara Junge

Bilder

Kritiken und Bewertungen

0 Bewertung
5Sterne
 
()
4Sterne
 
(0)
3Sterne
 
(0)
2Sterne
 
(0)
1Stern
 
(0)

Wie bewertest du den Film?

Kritikerrezensionen

  • Und wenn sie nicht gestorben sind ... Die Kinder von Golzow. Teil 3 + 4: Abschluss der wohl längsten Langzeitdokumentation Deutschlands über einige Bewohner Golzows.

    Winfried und Barbara Junges mittlerweile älteste Langzeitbeobachtung der Filmgeschichte, seit 1961 angesiedelt im 80 km östlich von Berlin gelegenen Golzow und einst als Projekt der DDR gestartet, ist längst zu einem filmischen Denkmal gesamtdeutscher Geschichte geworden.
    Mehr anzeigen
Anzeige