Anzeige
Anzeige
© TMDB

The Turning: Kurzfilm-Sammlung nach Short Stories des Australiers Tim Winton.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Angelus, eine Kleinstadt an der australischen Westküste. Das Leben der Bewohner ist untrennbar mit der archaischen Landschaft, die sie umgibt, verbunden. Die miteinander verwobenen Geschichten erzählen aus dem Alltag ganz gewöhnlicher Menschen, die sich gerade an einem Wendepunkt ihrer Biografie befinden. Das Vergehen der Zeit, die Fehler der Vergangenheit, Abhängigkeit und Besessenheit sind wiederkehrende Motive. Immer wieder begegnet man dem rätselhaften Vic, seiner eigenwilligen Familie und seinen diversen Freunden.

Besetzung und Crew

Produzent
  • Donna Chang,
  • Kath Shelper,
  • Liz Kearney,
  • Tenille Kennedy,
  • Philippa Campey,
  • Sonya Humphrey,
  • Julie Eckersley,
  • Sue Italiano,
  • John Harvey,
  • Katherine Slattery,
  • Jo Dyer,
  • Sarah Shaw,
  • Anna McLeish,
  • Rita Walsh
Darsteller
  • James Fraser,
  • Henri Phillips,
  • Nikita Leigh-Pritchard,
  • Tim Winton,
  • Joseph Pedley,
  • Cheyanne Pearce,
  • Daniel Wyllie,
  • Alex Bryans,
  • Gwy McKenna,
  • Chad Smith,
  • Brooklyn Bathurst,
  • Talei Howell-Price,
  • Libby Tanner,
  • Dougie Baldwin,
  • Taylor Ferguson,
  • Monique Fisher,
  • Matt Green,
  • Oscar Redding,
  • Finn Woodlock,
  • Carol Burns
Drehbuch
  • Justin Monjo,
  • Kris Mrksa,
  • Marcel Dorney,
  • Emily Ballou,
  • Andrew Upton

Kritikerrezensionen

  • The Turning: Kurzfilm-Sammlung nach Short Stories des Australiers Tim Winton.

    Für die Leinwandadaption von Tim Wintons populären Kurzgeschichten haben sich 17 renommierte australische Künstler - Regisseure, Schauspieler, Animationsfilmer und Performer - hinter der Kamera versammelt. Jeder von ihnen entdeckt und interpretiert die lyrischen Erzählungen des australischen Autors auf ganz persönliche Weise fürs Kino. Die Episoden sind mal melodramatisch, mal nüchtern und sachlich, mal leicht und dann wieder ernst. Auch durch die unterschiedlichen Handschriften befindet sich der Zuschauer in einem permanenten Wechselbad der Gefühle.
    Mehr anzeigen
Anzeige