The Secret Ways: Durchwachsene Alistair-MacLean-Verfilmung, in der ein Amerikaner einem ungarischen Professor zur Flucht aus seinem Heimatland verhelfen soll.
Nach der Niederschlagung des ungarischen Aufstands durch die Russen 1956 erhält der Amerikaner Mike Reynolds den Auftrag, den ungarischen Professor Jansci aus seinem Heimatland zu schleusen, weil dessen Rolle im Widerstand aufzufliegen droht. Reynolds macht in Wien Janscis Tochter Julia ausfindig und reist mit ihr als Journalist getarnt nach Budapest. Obwohl sie unter ständiger Beobachtung stehen, gelingt es ihnen, Kontakt mit Jansci aufzunehmen. Doch der ist von der Idee, sein Land zu verlassen, zunächst nur wenig begeistert.
The Secret Ways: Durchwachsene Alistair-MacLean-Verfilmung, in der ein Amerikaner einem ungarischen Professor zur Flucht aus seinem Heimatland verhelfen soll.
In Schwarzweiß gedrehter Agententhriller auf der Basis eines Romans von Alistair MacLean. Das Familienprojekt aus dem Hause Widmark - Richard Widmark produzierte und übernahm die Hauptrolle, seine Frau Jean Hazlewood schrieb das Drehbuch - erinnert streckenweise durch die Atmosphäre an den in Wien spielenden Klassiker „Der dritte Mann“, erreicht aber bei weitem nicht dessen Qualität. Gefilmt wurde vor allem in Zürich und Wien, die als Ersatz für Budapest dienen müssen, da dort Dreharbeiten mit einem derartigen Thema nicht möglich waren. Als ungarische Professorentochter ist die deutsche Schauspielerin Sonja Ziemann („Schwarzwaldmädel“) zu sehen.