Anzeige
Anzeige

The Day the Earth Caught Fire: Seltsame Naturkatastrophen brechen plötzlich über die Erde herein: Schneestürme toben durch New York, Wüsten werden überschwemmt und Hitzewellen rollen über Europa. Panik bricht aus. Die Reporter Maguire und Stenning finden heraus, daß Russen und Amerikaner zeitgleich auf den beiden Polen Atomexplosionen ausgelöst haben. Dabei wurde die Erde aus ihrer Umlaufbahn geworfen und steuert auf die Sonne zu. Gebannt -...

„The Day the Earth Caught Fire“ im Kino

Aktuell sind keine Kinotickets in diesem Ort verfügbar.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Durch außergewöhnliche Naturphänomene aufgeschreckt, versucht die Redaktion des Londoner Daily Mail etwas über mögliche Hintergründe zu erfahren. Der Journalist Peter Stenning findet mit Hilfe seiner neuen Bekanntschaft Jeannie heraus, dass die Erde durch zwei zufälligerweise gleichzeitig stattfindende Atomtests der USA und der UdSSR aus ihrer Bahn geschleudert wurde und nun auf die Sonne zusteuert. Während weltweit die Temperaturen steigen, Wasser knapp wird und Panik ausbricht, sollen weitere Atomexplosionen die Erde wieder in ihre alte Bahn zurückbewegen.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Val Guest
Produzent
  • Val Guest
Darsteller
  • Janet Munro,
  • Leo McKern,
  • Edward Judd,
  • Michael Goodliffe,
  • Bernard Braden,
  • Reginald Beckwith,
  • Gene Anderson,
  • Renée Asherson,
  • Arthur Christiansen,
  • Austin Trevor,
  • Ian Ellis,
  • Geoffrey Chater,
  • Marianne Stone,
  • John Dearth,
  • Edward Underdown,
  • Robin Hawdon,
  • George Merritt,
  • Verina Greenlaw,
  • Jane Aird,
  • Timothy Bateson
Anzeige