Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Filme
  3. Tatort: Das schwarze Grab

Tatort: Das schwarze Grab

Anzeige

Tatort: Das schwarze Grab: Tatort aus Saarbrücken im Bergbaumilieu.

Poster

Tatort: Das schwarze Grab

Handlung und Hintergrund

Eine Bergmannsfrau wird ermordet in ihrer Wohnung aufgefunden, während sich ihr Mann unter Tage befindet. Kommissar Kappl macht sich auf den Werg ins Bergwerk, um die Todesnachricht zu überbringen, während sein Kollege Deininger nach dem Ex-Mann des Opfers sucht. Der jetzige Mann der Toten nimmt mit seinen Kollegen an einem Festakt unter Tage zur Schließung des letzten saarländischen Bergwerks teil. Als Kappl zu der Festgemeinde stößt erschüttert eine schwere Explosion den Stollen, alle Zugängen werden verschüttet - und es gibt einen weiteren Toten.

Darsteller und Crew

  • Maximilian Brückner
    Maximilian Brückner
  • Gregor Weber
    Gregor Weber
  • Hartmut Volle
    Hartmut Volle
  • Urs Fabian Winiger
    Urs Fabian Winiger
  • Lale Yavas
    Lale Yavas
  • Tobias Oertel
    Tobias Oertel
  • Thomas Bestvater
    Thomas Bestvater
  • Christian Koerner
    Christian Koerner
  • Bruno F. Apitz
    Bruno F. Apitz
  • Lutz Blochberger
    Lutz Blochberger
  • Dirk Borchardt
    Dirk Borchardt
  • Gregor Schnitzler
    Gregor Schnitzler
  • Martin Hofmann
    Martin Hofmann
  • Alice Hoffmann
  • Adrian Topol
  • Rainer Reiners
  • Ulrike Prager
  • Philipp Langenegger
  • Gotthard Lange
  • Thomas Kirchner
  • Carl Finkbeiner
  • Ollie Lanvermann
  • Manu Kurz

Bilder

Kritiken und Bewertungen

4,0
3 Bewertungen
5Sterne
 
(2)
4Sterne
 
(0)
3Sterne
 
(0)
2Sterne
 
(1)
1Stern
 
(0)

Kritikerrezensionen

  • Tatort: Das schwarze Grab: Tatort aus Saarbrücken im Bergbaumilieu.

    Ein packender „Tatort“, der die Vorzüge seines Schauplatzes, der Bergbauregion Saarland, perfekt nutzt. Der vom „Aussterben“ bedrohte Bergbau, aber auch die durch die Wetter entstehenden Schäden bilden einen vorzüglichen Handlungsrahmen. Die parallel über und unter Tage verlaufenden Ermittlungen steigern den Spannungsgrad, zumal Gregor Schnitzler das bange Warten und die blank liegenden Nerven im düsteren Stollen in bester Katastrophenthriller-Manier inszeniert hat.
    Mehr anzeigen