Filmhandlung und Hintergrund
Der erstaunlicherweise erste Solo-Auftritt von Skorpionen in der langen und traditionsreichen Geschichte des Tierhorrorfilms nimmt in den spartanischen Kartoffelkellerkulissen eines C-Actionquickies seinen ziemlich vorhersehbaren Lauf und wird begleitet von den Schreien einer Schauspieltruppe, in der bekanntere Namen beim besten Willen nicht auszumachen sind. Den geneigten Fan erwarten nette Klischees, plumpe Effekte...
Der frisch verwitwete Pilot und Abenteurer Jack Russell hätte sich eigentlich denken können, daß mit seiner Ladung etwas faul ist, steht doch dick „Biohazard“ auf den Aluminiumtresoren, die ihm die gar nicht uncharmante Jungbiologin Dr. Jennifer Ryan in die mit nur wenigen Gästen gefüllte Maschine nach L.A. stellt. Als ein Konkurrent Ryans die Boxen zu stehlen gedenkt, machen sich zwanzig genetisch manipulierte Riesenskorpione selbständig und mit etwaig im Wege stehenden Zweibeinern wenig Federlesen.
Genetisch aufgepeppte Riesenskorpione nehmen sich der buntgemischten Belegschaft eines Transpazifik-Kleinfliegers an.