Anzeige
Anzeige
© Koch Media

Suburra: „Gomorrah“-Regisseur Stefano Sollimas temporeicher Action-Neo-Noir über die Verstrickung von Regierung, organisierter Kriminalität und Vatikan-Bank, die zusammen ein italienisches Las Vegas planen.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Rom, 2011: Der Abgeordnete Filippo Malgradi (Pierfrancesco Favino) möchte Gesetzesänderungen durchbringen, um den Ort Ostia in ein italienisches Las Vegas zu verwandeln. Er handelt im Interesse krimineller Untergrund-Akteure wie dem rechtsradikalen Ex-Terroristen „Samurai“ (Claudio Amendola), aber auch der Vatikan-Bank, die das Projekt mit ordentlich Profit finanzieren will. Je mehr von den lukrativen Immobilien-Plänen in Ostia erfahren, desto mehr wollen sich ein Stück von dem Kuchen sichern und scheuen sich dabei nicht, über Leichen zu gehen. Die temporeiche Handlung zieht den Zuschauer in eine Abwärtsspirale von geheimen Intrigen, Gewalt und Korruption, in der die Gier nach Geld und Macht die Gesetze von Politik und Gesellschaft bestimmen. Fast unergründlich verzahnen sich die Beziehungen zwischen Mafiosi, Zuhältern, Prostituierten, Drogenbanden, Politikern und dem Mysterien umwobenen Vatikan. Als auf einmal eine Leiche auftaucht, werden öffentlich Fragen aufgeworfen, die das hierarchische Gefüge der organisierten Kriminalität ins Wanken bringen.

Hintergrund

Stefano Sollimas atmosphärischer Neo-Noir zeichnet das Porträt einer skrupellosen Oberschicht, die im Untergrund die Fäden einer kaputten Gesellschaft zieht. Wie schon in der dramatischen Action-TV-Serie „Gomorrah“, taucht Sollima in die gefährlichen Machenschaften des römischen Untergrundes ein und erzählt die Verstrickungen von Regierung und organisierter Kriminalität. Die Handlung von „Suburra“ basiert auf dem gleichnamigen italienischen Roman des Autorenduos Carlo Bonini und Giancarlo De Cataldo. Der Film wurde von Netflix mitfinanziert und wird voraussichtlich nach der Kinovorführung auf dem Online-Streaming-Portal zu sehen sein. Außerdem plant Netflix 2017 eine Fortsetzung von „Suburra“ als Serie in 1o Episoden. „Suburra“ wird die erste italienische Original Serie von Netflix.

News und Stories

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Stefano Sollima
Produzent
  • Gina Gardini,
  • Riccardo Tozzi,
  • Éric Névé,
  • Giovanni Stabilini,
  • Marco Chimenz
Darsteller
  • Pierfrancesco Favino,
  • Claudio Amendola,
  • Alessandro Borghi,
  • Elio Germano,
  • Greta Scarano,
  • Giulia Elettra Gorietti,
  • Adamo Dionisi,
  • Giacomo Ferrara,
  • Antonello Fassari,
  • Jean-Hugues Anglade,
  • Nazzareno Bomba,
  • Marco Zangardi,
  • Andrea Pennacchi,
  • Pascal Zullino,
  • Davide Iacopini,
  • Lidia Vitale,
  • Paolo Maria Scalondro,
  • Simone Liberati,
  • Francesco Sechi,
  • Alessandro Bernardini
Drehbuch
  • Stefano Rulli,
  • Sandro Petraglia,
  • Carlo Bonini,
  • Giancarlo De Cataldo
Anzeige