Sottosopra: Dokumentation, die die Entwicklung der Frauenbefreiungsbewegung und vom Ende des Patriarchats erzählt.

Sottosopra
Handlung und Hintergrund
„Ein Jahrtausend ist zu Ende - zu Ende ist auch das Patriarchat“. Das glauben zumindest die Gewerkschafterin Christiane Brunner, die feministische Theologin Marga Bührig, die Philosophin Luisa Muraro und die Krankenschwester der Gynäkologie Heidi Ensner. Am Beispiel ihrer persönlichen, nicht selten schillernden Werdegänge erlebt man ein Jahrhundert im Zeichen des Kampfes für Gleichberechtigung, vom Aufstand der Suffragetten über den Kampf fürs Wahlrecht bis zur ersten Militärjetpilotin in den „entpolitisierten 90ern“.
Einigen Beifall fand diese mal spannende, mal amüsante Dokumentation der „friedlichsten Revolution“ aller Zeiten auf dem Internationalen Dokumentarfilmfestival in München.
Die filmischen Porträts von Marga Bührig, feministische Theologin und Freidenkerin, Heidi Esner, gynäkologische Krankenschwester, Luisa Muraro, Philosophin, und Christiane Brunner, Mitbegründerin des Frauenstreiks, zeigen die kleinen, alltäglichen Dinge, die das Leben der Frauen im Laufe des 20. Jahrhunderts verändert haben. Die Exponentinnen der Frauenbefreiungsbewegung aus der Schweiz und aus Italien stellen die unterschiedlichsten Strategien vor, mit denen sie die Männerherrschaft ins Stolpern gebracht haben.