In einer alten norddeutschen Stadt am Fluss, mit der Bremen gemeint ist, entfalten sich am Vorabend des Ersten Weltkriegs 1914 mehrere ineinander verzahnte Geschichten von Menschen in tiefen Lebenskrisen. Über der Stadt liegt eine Schwüle, die die Krise der zumeist einsamen Menschen forciert, die einen Sin in ihrem Handeln suchen und unglücklich mit ihren Partnern verbunden sind. Schließlich entlädt sich ein heftiges Gewitter über der Stadt, das in seinem reinigenden Gestus auch einige der düster-melancholischen Geschichten auflöst.
Darsteller und Crew
Heidelind Lutosch
Hans Tügel
Eva Brumby
Uwe Meyer
Bert Breit
Tilli Breidenbach
Rainer Wolffhardt
Jürgen Breest
Kritiken und Bewertungen
4,7
7 Bewertungen
5Sterne
(6)
4Sterne
(0)
3Sterne
(1)
2Sterne
(0)
1Stern
(0)
Wie bewertest du den Film?
Kritikerrezensionen
Septembergewitter Kritik
Septembergewitter: TV-Klassiker als Vorläufer von "Short Cuts".
TV-Klassiker von 1968, inszeniert von Rainer Wolffhardt („Berliner Antigone“). Der Film gilt als Vorläufer von Robert Altmans epochalem „Short Cuts“, weil er in multiperspektivischer Weise Panoramablicke auf die Gesellschaft wirft und Natur als das Geschehen beeinflussendes Elemente einbezieht. „Septembergewitter“ entstand als Produktion von Radio Bremen und wurde 2002 im Rahmen der Wiederentdeckung des Schriftstellers Friedo Lampe und seiner beiden Kurzromane „Septembergewitter“ und „Am Rande der Nacht“ auch neu entdeckt.