Auf den norwegischen Spitzbergen-Inseln wird 2008 ein globaler Saatgut-Tresor in Betrieb genommen. Er dient zur dauerhaften Verwahrung von Samenproben weltweit als Ernährungsgrundlage herangezogener Pflanzen. Die damit bezweckte Erhaltung der betreffenden Artenvielfalt ist auch Ausgangspunkt für die durch Kreuzung mögliche Gewinnung modifizierter natürlicher Sorten. Jene sollen der globalen Erwärmung trotzen. Genmanipulierte Züchtungen hingegen beeinträchtigen die natürliche Vielfalt zunehmend.
Seed Warriors: Ambitionierte Dokumentation über eine Strategie gegen die bedrohte Nahrungssicherheit der Menschheit.
Mirjam von Arx und Katharina von Flotow („Darwins Reise ins Paradies der Evolution“) zeigen eine engagierte, zur Dikussion anregende Doku. Hintergrund dabei ist der Klimawandel, der in absehbarer Zeit die weltweite Ernährungssituation noch verschlimmern wird. Zu mitwirkenden „Seed Warriors“ zählen Zachary Muthamia, Kenias dem Spitzbergener Saatgut-Tresor zuarbeitender Genbank-Chef; sowie Marianne Bänziger, die Mais entwickelt, der bei geringer Wasserzufuhr überdurchschnittlichen Ertrag erbringt.