Samba in Mettmann: Drei mittellose brasilianische Tänzerinnen sorgen für Chaos im Leben des Reinigungs-Besitzers Olaf alias Hape Kerkeling und seiner angehenden Frau.

Handlung und Hintergrund
Mit seinem Vater Benno (Sky Du Mont) und dem tauben Opa (Rolf Nagel) lebt Reinigungsfachmann Olaf (Hape Kerkeling) in einem Dreimännerhaushalt in der beschaulichen Altstadt der westfälischen Gemeinde Mettmann. Just als Olaf die schöne Vera (Alexandra Neldel) zu freien gedenkt, klopfen drei propere Brasilianerinnen (Bea Masala, Pamela Knight, Jana Ina) an die Tür der Wäscherei „Fleck weg“ und begehren Job, Unterschlupf und Hilfe. Als echter Gentleman lässt sich Olaf nicht dreimal bitten, doch führt der ungeahnte Frauensegen bald zu allerhand Trubel in der kleinen Stadt.
Ursprünglich fürs Fernsehen konzipiert, wurde Kerkelings gutgelaunte Provinzposse mit dem gagreichen Drehbuch von Regisseur Angelo Colagrossi und Produzent Matthias Wendlandt zum Kinofilm geadelt.
In der rheinischen Kleinstadt Mettmann betreibt Olaf die Reinigung „Fleck Weg“ und lebt mit Vater Benno und dem tauben Opa in einem Drei-Männer-Haushalt. Doch bald sollen für ihn und seine Braut Vera die Hochzeitsglocken läuten. Da tauchen drei Brasilianerinnen vor Olafs Geschäft auf, die durch unglückliche Umstände vor dem Nichts stehen.
Olaf Kischewski steht kurz vor seiner Hochzeit mit Vera und würde zu gerne schon vor dem Gang zum Traualtar seinen ehelichen Pflichten nachkommen. Doch er darf nicht. Schuld daran trägt der Guru seiner Verlobten Vera, der seinen Anhängern das Zölibat bis zur Ehe empfiehlt. Also heißt es Zähne zusammenbeißen für den unglücklichen Olaf - bis das Schicksal ihm drei heißblütige Brasilianerinnen beschert, die die aus Olaf, seinem Vater Benno und dem tauben Opa bestehende Drei-Mann-WG gehörig auf Vordermann bringen.